Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

DLRG Wettkampf

Württembergische Meisterschaften in Geislingen – Mannschaftswettkämpfe

Veröffentlicht: 08.07.2024
Autor: N. Friemelt & K. Gärtner

Anlässlich des 90-Jährigem Jubiläum der DLRG Ortgruppe Geislingen an der Steige fanden die Württembergischen Meisterschaften im Rettungsschwimmen im 5-Täler-Bad statt. Bei den Meisterschaften treffen sich die schnellsten Rettungsschwimmer der DLRG-Bezirke und messen sich in verschiedenen Disziplinen. Am Samstag, den 22. Juni wurden die Mannschaftswettbewerbe und am Sonntag die Einzelwettbewerbe ausgetragen.

Die Ortsgruppe Reichenbach/Fils war am Samstag mit 7 Mannschaften am Start:

In der Altersklasse (AK) 12 männlich starteten Jasper Armburst, Kayleb Berberena, Joshua Berberena, Torben Schreiber und Elias Bunkart. Die Jungs konnten sich in allen vier Disziplinen im Vergleich zu den Bezirksmeisterschaften deutlich verbessern.

Gestartet hat der Wettkampf mit einer sehr guten Zeit in der Rettungsstaffel. Die Jungs konnten hier als erste Mannschaft in einer Zeit von 1:10,88 anschlagen und waren damit fast 16 Sekunden schneller als bei den Bezirksmeisterschaften im März.

Auch in der Hindernis- und Gurtretterstaffel konnten die Jungs ihr Können unter Beweis stellen und konnten neue Bestzeiten erzielen. Zwischenzeitlich war die Mannschaft in der Gesamtwertung auf dem zweiten Platz. Leider missglückte jedoch die Rückenstaffel und brachte der Mannschaft 50 Strafpunkte. Am Ende landeten die Jungs auf einem guten dritten Platz. 

In der AK 12 weiblich starteten Emma Masching, Emma Schulze, Emma Urban, Klara Seemann und Sara Rogler. Auch die Mädels konnten sich in allen Disziplinen über neue Bestzeiten freuen. Besonders gut lief für die Mannschaft die Gurtretterstaffel. Das mehrfache Üben der Gurtretterwechsel im Training hat sich ausgezahlt, sodass die Mannschaft in einer Zeit von 1:32,92 die Strecke zurücklegen konnte. Am Ende konnte sich die Mannschaft über den fünften Platz freuen.

Nicht ganz so erfolgreich lief es bei der Mannschaft der AK 13/14 männlich in der Besetzung Leif Lederer, Jon Frittrang, Lennart Albrecht, Penny Bankston und Marie Seemann. In der Gurtretterstaffel konnte sich die Mannschaft noch um fünf Sekunden verbessern. Leider brachten die beiden Disziplinen der Puppenstaffel und die Rettungsstaffel einige Strafpunkte mit sich. Durch das falsche Halten der Puppe bekam die Mannschaft leider insgesamt 400 Strafpunkte und landete auf Platz 13.

Sina Diller, Amelie Alles, Sarah Beigel und Hanna Flaig starteten in der AK 13/14 weiblich und konnten sich ebenfalls in allen vier Disziplinen deutlich verbessern. Auch hier holte die Mannschaft leider 200 Strafpunkte in der Gurtretterstaffel, sodass die Mädels auf dem 10. Platz landeten.

Am späten Nachmittag starteten die älteren Rettungsschwimmer die Wettbewerbe. In der Altersklasse offen weiblich lieferten die beiden Reichenbacher Mannschaften ein spannendes Rennen. Mit einer starken Zeit in der Puppenstaffel schlug die zweite Damenmannschaft als zweites Team hinter Bietigheim-Bissingen an. In den drei weiteren Disziplinen waren jedoch die Schwimmerinnen der ersten Reichenbacher Mannschaft mit Phili Wolf, Ulli Graf, Angelina Straub, Selly und Tabea Itzigehl etwas schneller und holten sich die Vizemeisterschaft. Nina Autenrieth, Sabi Hannusch, Salome und Miri Schmidgall folgten auf dem dritten Rang.

Bei den Herren der Altersklasse offen war schnell klar, dass die ersten zwei Plätze zwischen die spitzen Teams aus Bietigheim-Bissingen und der Bepo Göppingen ausgemacht werden. David Albrecht, Nico Friemelt, Jonas Ungar, Freddy Weiß und Julius Wetzel schwammen ein Kopf an Kopf Rennen um Platz 3 mit den Herren aus der Ortsgruppe Salem. Mit nur 13 Punkten Rückstand (dies entspricht ca. 1 Sekunde) mussten sie sich mit dem undankbaren 4. Platz zufriedengeben.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.