Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

DLRG Allgemeines

Vereinsheim im neuen Glanz nach erneutem Wasserschaden

Veröffentlicht: 12.06.2018
Autor: F. Fischer

Nachdem wir im Mai 2017 das 10-jährige Jubiläum des DLRG Vereinsheimes feiern durften, ereilte uns im Sommer das Schicksal aller Häusles-Bauer: die nächste große Sanierung stand unverhofft bevor: ein weiterer Wasserschaden wie schon Jahre zuvor. Die Vermutung war ein undichter Boiler in der Küche sowie Wasser von außen durch die Hanglage. 

In den Herbstferien wurde der Boden in der Toilette als Testlauf rundumerneuert: die gesamte Unterkonstruktion mit Dämmung und Dampfsperre wurde neu aufgebaut und mit einem robusteren und rutschhemmenden Boden aus Siebdruckplatten versehen. Der gesamte Boden wurde dabei so verbaut, dass man diesen im Falle eines erneuten Sanierungsfalles wieder leicht ausbauen könnte. 

Mit den Erkenntnissen aus dem ersten Testlauf wurde im Vorstand entschieden, auch den Boden in der Küche neu zu verlegen und in diesem Zuge auch die alte Küche gegen eine zweckmäßigere auszutauschen. So wurde in der Vorweihnachtszeit die Material- und Küchenplanung durchgeführt, die alte Küche ausgebaut und entsorgt und zwischen den Jahren in einer sportlichen Aktion auch hier der gesamte Unterbau erneuert: Bodenplatte trocknen, abkleben, Unterbau einbauen, dämmen und Siebdruckboden einpassen. 

Während im Vereinsheim gezimmert und geschreinert wurde, besuchte das Einkaufsteam in einer Tagesaktion direkt nach den Weihnachtsfeiertagen ein großes schwedisches Möbelhaus, um mit einer kompletten Küche in knapp 60 Kartons verladen in zwei Autos das Baustellenchaos zu vervollständigen: das Bau-Team staunte nicht schlecht über so viele Pakete nach Weihnachten. Direkt nach dem Abschluss der Bodenarbeiten ging es nahtlos an den Zusammenbei der Küche, was im Chaos der Baustelle zur einer eigenen Herausforderung wurde. Kurz vor Jahresende war der Großteil geschafft und die Feinarbeiten folgten: Ausrichten der Schrankkörper, Einbau der Arbeitsplatte sowie kleinere Arbeitsschritte. 

Durch die Arbeiten in der Küche konnte noch immer nicht sicher ausgeschlossen werden, dass kein Wasser von außen bei Starkregen eindringt, sodass man im März begann die Drainage zu erneuern. Diese war beim Bau zu niedrig angelegt worden und die verlegten Rohre kamen inzwischen über die Jahre an die Oberfläche. Mit Bagger-Unterstützung wurde der alte Kies entfernt und die vorhandenen Gräben deutlich vertieft. Dabei stellte man auch fest, dass an der Rückseite Nagetiere sich ihren Weg durch den Schaumstoff ins Innere durch die Dämmung der Hütte gesucht hatten und damit möglicherweise auch so das Wasser eingedrungen ist. 

Der gesamte Sockel wurde verputzt und mit Bitumen-Dichtmasse abgedichtet, sodass sich hier in Zukunft keine unerwünschten Eindringlinge ihren Weg suchen können. Mit Abschluss dieser Abwehrmaßnahmen wurde bei bestem Frühlingswetter an mehreren Tagen die Drainage mit 8 Tonnen Kies per Schubkarren neu geschüttet.

Zu guter Letzt wurde durch eine fleißige Putzkolonne das komplette Vereinsheim von oben bis unten gesäubert, um die Spuren der Sanierung zu beseitigen. Mit Abschluss dieser Arbeiten und allen kleineren Schritten wurden gemeinsam mehrere Hundert Stunden von ca. 15 Helfern ehrenamtlich geleistet um das Vereinsheim fit für die nächsten Jahre zu machen und hoffentlich kein Wasserschaden mehr folgt. 

Besonderer Dank geht an: Fuhr- und Baggerunternehmen Bidlingmaier (Reichenbach) für die Hilfe bei den Baumaßnahmen im Außenbereich, Fa. Feess (Kirchheim) für die Spende von Recycling-Beton, Fa. Gress Heizungsanlagen GmbH (Reichenbach) für den Anschluss Sanitär, Fa. E Service Stefan Kübler GmbH (Reichenbach) für den Elektro-Anschluss.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.