Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Reichenbach/Fils findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Reichenbach/Fils findest du hier .
Beim diesjährigen Schülertreffen des Bezirk Fils im Freibad Uhingen waren 223 Kinder aus 10 Ortsgruppen am Start. Die Ortsgruppe Reichenbach stellte mit 47 Teilnehmer mit das größte Teilnehmerfeld. Herrliches Sommerwetter, eine reibungslose Organisation und die annehmbaren Wettkampfdisziplinen sorgten für einen spannenden und trotzdem entspannten Sonntag. Uhingen ist ja nicht so weit weg und so nutzten viele Eltern und Großeltern die Gelegenheit zum Zuschauen.
Und aus Reichenbacher Sicht war es ganz vielversprechend was sie zu sehen bekamen. Bestens vorbereitet durch die intensive Trainingsarbeit konnten alle, vom Anfänger bis zu den ‚Profis‘, prima Leistungen im Schwimmbecken zeigen. Die Wettkampfdebütanten Franziska Krüger, Erik Albrecht, Mark Czech, Nina Friemelt, Konrad Ruhland, Franca Harr, Sue-Ellen Müller, Jasmin Gathmann und Kevin Balliet bestätigten den guten Eindruck den sie bereits im Training zeigten und nutzten das Schülertreffen um sich an das Wettkampfleben heranzuarbeiten.
Eingeteilt nach den jeweiligen Jahrgängen standen altersgerechte Wettkampfstrecken auf dem Programm.
Insgesamt konnten 21 Kinder der DLRG Reichenbach auf die Podestplätze schwimmen, davon sechs Mal auf den ersten Platz, neun Mal auf den zweiten und sechs Mal auf den dritten.
Die Kinder bis neun Jahren schwammen einen Zweikampf aus 25 m Rückenschwimmen und 25 m Freistil. Franziska Krüger, Lars Sträter und Erik Albrecht waren die drei jüngsten Teilnehmer aus Reichenbach und schlugen sich in ihrer Altersklasse (AK) 7 schon ganz beachtlich. Lars gewann seine AK und zeigte mit 31,5 Sek. über 25 m Freistil eine gute Zeit.
Dass man nicht unbedingt Kraulen muss um schnell zu sein zeigte Mark Czech in der AK 8. Mark schwamm die Freistil in sehr sauberem Bruststil und ließ mit 25,94 Sek. alle anderen weit hinter sich. Mit der schnellsten Zeit im Rückenschwimmen war sein Gewinn der AK ziemlich überlegen. Bei den Mädchen erreichte Franziska Hirning ebenfalls die schnellste Zeit über 25m Freistil (25,91 Sek.) und wurde im Gesamtergebnis mit knappem Rückstand Zweite.
Die meisten Teilnehmer starteten in der AK 9: 23 Mädchen und 21 Jungs. Auch für Reichenbach war diese AK mit drei Mädchen und sechs Jungs am größten besetzt. Simon Sigler gewann hier souverän.
Bei den Mädchen gewann Melina Wittchen mit einer beeindruckenden Zeit von 27,29 Sek. über 25 m Rücken, Miriam Schmidgall sicherte sich mit der schnellsten Kraulzeit von 20,94 Sek. den zweiten Platz.
Für die weiteren AK’s kam nun noch 25 m Hindernisschwimmen hinzu und die Freistilstrecke ging über 50 m. In der AK 10, die ebenfalls sehr stark besetzt war, war Reichenbach mit drei Mädchen und fünf Jungs vertreten. Max Czech schwamm hier mit drei sehr guten Zeiten, vor allem über die Krauldisziplinen, auf den zweiten Platz. Yann Eichinger wurde Dritter.
Max Gietzelt erreichte mit enormen Steigerungen auf allen drei Schwimmstrecken den dritten Platz in der AK11.
Ausgezeichnet schwammen die Mädchen in der AK 12 und belegten die Plätze eins bis fünf. Alena Wittchen gewann und zeigte mit 19,65 Sek. eine überragende Leistung über die 25 m Rücken, Mara Zügel war mit 16,38 Sek. schnellste über 25 m Hindernis und wurde Zweite. Jasmin Gathmann trat bisher wettkampfmäßig noch nicht in Erscheinung, schwamm aber gleich auf den dritten Platz. Bei den Jungs schwamm Daniel Sigler mit der schnellsten Freistilzeit (36,29 Sek.) auf den zweiten Platz.
Ebenfalls alle drei Podestplätze holten die Mädchen der AK 13 nach Reichenbach. Allen voran Tabea Itzigehl, sehr stark über die Kraulstrecken, dahinter Jenifer Henritzi mit der schnellsten Zeit in Rücken (23,03 Sek.) und Maja Grupp auf dem dritten Platz, deren Stärken auch auf den Kraulstrecken lagen. Bei den Jungs erreichte Nico Friemelt mit sehr guten Zeiten auf allen drei Strecken den dritten Platz.
Zwei zweite Plätze gab es in der AK 14/15, einmal für Lisa Piegsa, die mit 20,83 Sek. das Rückenschwimmen gewann und für Marvin Köppen mit den jeweils zweitschnellsten Zeiten in allen drei Disziplinen.
Neu in diesem Jahr wurden die AK’s 16/17 und 18/19 eingeführt, die über 50 m Schleppen der Puppe in Rückenlage, 50 m Hindernis und 50 m Retten der Puppe mit Flossen ran mussten. In der AK16/17 erreichte Selina Itzigehl den zweiten Platz. Selina war mit 33,98 Sek. schnellste über die 50 m Hindernis. Katharina Krüger blieb beim Schleppen der Puppe mit 58,94 Sek. deutlich unter einer Minute und wurde dafür im Endergebnis mit dem dritten Platz belohnt.
Vielen Dank an die Kampfrichter Petra Sträter, Antje Helmond, Bernd Albrecht und Petro Natsidis die mit Ihrem Einsatz an der Stoppuhr zum reibungslosen Ablauf der Veranstaltung beitrugen.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.