Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Reichenbach/Fils findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Reichenbach/Fils findest du hier .
In diesem Jahr früher als gewohnt starteten Reichenbachs Senioren-Rettungsschwimmer am 6. Oktober bei den 23. Baden-Württembergischen Seniorenmeisterschaften der DLRG im Hallenbad Grötzingen bei Karlsruhe. In diesem Jahr vergrößerte sich das Reichenbacher Senioren-Team gegenüber dem Vorjahr auf 8 Einzelteilnehmer und 4 Mannschaften. Mit je 2 Einzel und Mannschafts- Meistertiteln waren Reichenbachs Rettungsschwimmer wieder sehr erfolgreich.
Erstmals startberechtigt bei den Masters waren unsere erfolgreichen Damen des Jahrgangs 1998. Kathy, Phili und Angelina schwammen in der Altersklasse 20 (AK20) beim Einzel-Dreikampfs allesamt einen guten Wettkampf. Philis zeitaufwändige „Suche“ nach der Puppe beim Retten der Puppe verhinderte möglicherweise den Sieg. Sie war beim 100m Hindernisschwimmen in 1:13,97 Minuten deutlich die Schnellste und auch beim Retten mit Flossen (1:11,94) nahezu zeitgleich mit der Gesamtsiegerin. Kathi zeigte drei ausgeglichene Leistungen und konnte beim 100m Retten mit Flossen in 1:12,19 Minuten fast zeitgleich mit den Ersten anschlagen. Sie wurde am Ende Vizemeisterin. Angelina erzielte beim 50m Retten (46,16 Sek.) und beim 100m Hindernisschwimmen (1:16,2 Min.) jeweils die drittbeste Zeit, musste sich am Ende aber mal wieder mit dem undankbaren 4. Platz begnügen. Marsi (AK25) hatte mit erheblichen Trainingsdefizit in diesem Jahr keine Chance auf das Treppchen und erreichte ebenfalls den undankbaren 4. Platz. Anja (AK45) mit souveränen Siegen bei allen 3 Starts ihre Klasse und wurde überlegen Baden-Wüttembergische Meisterin. Herausragend war dabei ihr 50m Retten der Puppe in 45,93 Sekunden. Achim Weber (AK45) wusste nach seiner Verletzung vom Vortag nicht, ob er überhaupt alles würde schwimmen können. Es lief erfreulich gut, er konnte sich im Laufe des Wettbewerbs immer weiter steigern und erreichte beim 100m Retten in 1:10,24 Minuten nahezu zeitgleich mit dem Sieger das Ziel. Am Ende verteidigte er seinen Vizemeister. Für Reini (AK55) ging es das letzte Mal über 100m Hindernis, da er ab 2019 in der AK60 mit anderen Disziplinen starten wird. Beim 50m Retten mit Flossen erreichte er in 31,86 Sekunden sein bestes Ergebnis und zwischenzeitlich den 2. Platz. Nach dem abschließenden 100m Hindernisschwimmen kam aber der erwartete Einbruch. Am Ende konnte er sich aber doch noch knapp die Bronzemedaille verteidigen. Und schließlich startete noch Didi in der AK60 stark gehandicapt. Sein erster Wettkampf nach seiner Schulter-OP wurde von einem Kreuzbandriss, den er sich 4 Wochen zuvor zugezogen hatte, fast verhindert. Er schwamm locker und erschwamm tatsächlich den zweiten Meistertitel für Reichenbach.
Nachmittags ging es bei den Mannschaftsmeisterschaften teilweise gegen erstaunlich starke Konkurrenz. Unsere jungen Damen der Altersklasse 80 (AK80, es zählt das Gesamtalter der vier Jüngsten einer Mannschaft) ließen bei ihrem Masters-Debüt nichts anbrennen und gewannen alle vier Staffeln deutlich. Die beste Leistung zeigten sie bei der 4x50m Gurtretterstaffel in 2:03,51 Minuten. Am Ende freuten sich Selly, Kathi, Angelina und Phili über Titel 3 für Reichenbach. Die Männer der AK120 wurde von der Vorsitzenden der Reichenbacher DLRG-Ortsgruppe unterstützt. Nach erwartet schwachem Start bei der Puppenstaffel zeigte die Mannschaft aber, dass sie mithalten konnte und erzielten dreimal die zweitbeste Zeit. Bei der 4x50m Rettungsstaffel, in der jeder eine andere Disziplin schwimmen muss, unterboten sie knapp die 2:20 Minuten-Grenze. Im Gesamtergebnis reichte das für Petra, Fabi, Marsi und Julian zur Silbermedaille. Unsere Mannschaft der AK200 weiblich, die schon am längsten in derselben Besetzung zusammenschwimmt, konnte mal wieder völlig tiefenentspannt an den Start gehen – sie waren konkurrenzlos. Dennoch schwammen Uli, Claudi, Katja, Tina und Anja in der Puppenstaffel in 1:59,29 Minuten besser als der noch aktuelle AK-Rekord und waren dabei fast so schnell, wie bei ihrem eigenen Deutschen Altersklassen-Rekord, den sie bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften im April aufgestellt hatten. Ganz schwierig war die Situation in diesem Jahr Reichenbachs Männern der AK200. Markus, ihr bester Schwimmer fehlte verletzungsbedingt und bis auf Reini hatten alle entweder Verletzungen oder eine Erkältung. Dazu kam, dass diese AK in diesem Jahr extrem stark besetzt war. So waren Achim, Didi, Jürgen und Reini sehr froh, dass Nina kurzfristig für Markus einspringen und so die Mannschaft unterstützen konnte. Dennoch waren Bietigheim-Bissingen und Bermatingen-Markorf an diesem Tag unerreichbar. Lediglich beim 4x50m Hindernisschwimmen konnten die Reichenbacher mithalten und in 2:17,88 Minuten den zweiten Platz erzielen. Auch wenn es diesmal nicht nach ganz oben reichte, so konnten die anderen Mannschaften dieser Altersklasse auf Abstand gehalten werden und Reichenbach gewann die Bronzemedaille.
Die vielen Medaillen wurden bei der anschließenden Abschlussveranstaltung kräftig gefeiert. Die Vorbereitung auf die Deutschen Seniorenmeisterschaften 2019 in Sulzbach/Saarland kann beginnen.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.