Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Reichenbach/Fils findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Reichenbach/Fils findest du hier .
Am 28. Januar wurde die Wettkampf-Saison der DLRG beim Mini Cup in Bietigheim-Bissingen eröffnet. Gleich zwei Mannschaften der AK 12 männlich, sowie eine Mannschaft in der AK 13/14 gingen hier an den Start. Die zweitjüngste Altersklasse war mit elf teilnehmenden Mannschaften gut besetzt, auch in der AK 13/14 gingen zehn Mannschaften an den Start. Da einige Teilnehmer an ihrem ersten Wettkampf teilnahmen oder in einer älteren Altersklasse an den Start gingen, war die Aufregung groß. Nach erfolgreich bestrittenen vier Staffeldisziplinen konnten die Teilnehmer mit einiger gewonnener Erfahrung einen (ersten) Wettkampftag abschließen. In der Mannschaft AK 12 männlich 1 schwammen Kayleb Berberena, Torben Schreiber, Elias Bunkart und Elwin Lutsch. Mirjam Mayer, Erik Rindle, Gabriel Specker und Max Weber schwammen in der zweiten Reichenbacher Mannschaft in der AK 12. In der AK 13/14 traten Leif Lederer, Kimi Seipl, Jon Frittang, Lennart Albrecht und Moritz Mayer an.
Parallel zu den Mannschaftswettkämpfen der Jüngeren Altersklassen konnten sich einige Einzelteilnehmer ihre Qualifikation für die Deutschen Seniorenmeisterschaften (DSM), welche im April stattfinden werden, erschwimmen. Angelina Straub, Selly Itzigehl und Markus Lederer nutzten diese Gelegenheit und sicherten sich über 50 m Retten, 100 m Retten mit Flossen, 100 m Lifesaver und 100 m Hindernis (Auswahl von drei aus den vier Disziplinen) die Qualifikation.
Nach den Mannschaftswettkämpfen wurden Einzelstarts im Speedlivesaving angeboten. Hierbei wird jeweils nur die Hälfte der Strecke der üblichen Disziplinen geschwommen. Los ging es mit 25 m Retten. Die fünf schnellsten jeder Altersklasse durften anschließend in einem Finale mit einer ausgelosten zweiten Disziplin nochmals antreten. Jonna Rostek und Lasse Lederer (beide AK 13/14) traten bei diesem Wettkampf an. Jonna verpasste mit einer guten Zeit knapp das Finale. Lasse konnte sich für das Finale qualifizieren und holte sich über 50 m Flossen die Goldmedaille.
Am frühen Nachmittag begann der zweite Wettkampfabschnitt, der Schwaben Cup, für die Teilnehmer der Altersklassen ab 15/16. Die Mannschaft der AK 15/16 männlich mit Lasse Lederer, Lars Sträter und Felix Ungar wurde durch Jonna Rostek unterstützt. Sie landeten nach vier Staffeln auf einem guten fünften Platz. In der offenen AK konnte sich die weibliche Mannschaft mit Angelina Straub, Kathi Gärtner, Phili Wolf und Selly Itzigehl den zweiten Platz sowie die Qualifikationszeiten für die DSM holen. Die Altersklasse offen männlich mit David Albrecht, Jonas Ungar, Miri Schmidgall und Nico Friemelt erreichten nach einem gelungenen Wettkampf den sechsten Platz.
Im Anschluss an die Mannschaftswettkämpfe fand beim Schwaben Cup das Line Throw statt. Die Aufgabe der teilnehmenden Zweierteams ist es, den/die Partner:in durch werfen einer Leine aus 12 m Entfernung in einer Zeit von maximal 45 s „an Land“ zu ziehen. Hier konnten sich Kathi Gärtner und Selly Itzigehl gegen ein unerwartet großes Teilnehmerfeld den zweiten Platz erkämpfen. Markus und Lasse Lederer erreichten den 11. Platz.
Nach diesem unterhaltsamen und ereignisreichen Abschnitt war ein spannender Wettkampftag beendet und die Wettkampfsaison 2023 erfolgreich eröffnet.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.