Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Reichenbach/Fils findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Reichenbach/Fils findest du hier .
Zu Beginn der Osterferien fuhren Reichenbachs Rettungsschwimmer nach Andernach am Rhein zu den Deutschen Seniorenmeisterschaften im Rettungsschwimmen. Nachdem unsere Haupttrainingsstätte, das Stadtbad in Plochingen nun schon seit fast 2 Jahren geschlossen ist, war die Wettkampfvorbereitung äußerst schwierig, es fehlten viele Trainingseinheiten.
Dennoch konnte Laura ihren Titel aus dem Vorjahr erfolgreich verteidigen. Sie startete sehr gut in der Altersklasse der 25 bis 29-Jährigen (AK 25) und gewann gleich die erste Disziplin, das 50m Retten einer Puppe in 38,97 Sekunden. Im 100m Flossenschwimmen erzielte sie mit 1:04,20 Minuten sogar eine neue persönliche Bestzeit, war damit aber, wie im Vorjahr „nur“ Drittschnellste – der Kampf um Gold wurde spannend. Das abschließende 100m Hindernisschwimmen gewann Laura souverän in 1:04,78 Minuten und holte damit erneut den Deutschen Meistertitel.
Bei den weiteren Reichenbacher DLRG-Wettkampfschwimmern machte sich der Trainingsmangel bei immer stärker werdender Konkurrenz deutlich bemerkbar, Lauras Medaille sollte die einzige bleiben. In der AK 25 bei den Männern erreichte Marcel Fischer sein Minimalziel, einen Platz unter den Top Ten. Nina erzielte in der AK 40 beim 100m Retten mit Flossen in 1:12,26 Minuten ihr bestes Ergebnis und landete am Ende auf Platz 7. Ebenfalls in der AK 40 bei den Männern erzielte Markus beim 100m Retten mit Flossen in 59,92 Sekunden eine persönliche Bestzeit. Die Konkurrenz in diesem Jahr war aber so stark, dass er sich mit dem undankbaren 4. Platz begnügen musste.
In der AK45 startete Anja sehr gut mit 45,36 Sekunden beim 50m Retten der Puppe, musste aber in den anderen beiden Disziplinen die starke Konkurrenz davonziehen lassen und erreichte schließlich den 6. Platz. In der AK45 bei den Männern war wieder das größte Teilnehmerfeld am Start, in dem Achim im Mittelfeld landete.
Bereits am Vormittag des 8. April waren die Teilnehmer ab AK 50 mit ihren Einzelwettbewerben am Start. Didi verzichtete wegen einer noch nicht ganz auskurierten Krankheit auf seinen Einzelstart. Reini (AK 55) erreichte auch in 2017 mit dem 9. Platz sein Ziel, er blieb einstellig.
Am 9. April mussten die „Alten“ wie immer sehr früh aufstehen, da bereits um 6.30 Uhr das Einschwimmen begann. Didi, Reini, Markus und Achim in der AK200 (Gesamtalter der vier jüngsten Mannschaftsschwimmer 200 bis 239 Jahre) wurden in diesem Jahr durch Jürgen verstärkt, der nach 33 Jahren erstmals wieder für Reichenbach startete. An der Spitze entwickelte sich ein Zweikampf zwischen Gelsenkirchen und Alpen, bei dem alle 4 Deutschen Rekorde pulverisiert wurden. Für Reichenbach blieb nur ein spannender Kampf um die Bronze-Medaille. Trotz Bestzeit von 1:36,53 Minuten in der 4x25m Puppenstaffel war der Rückstand gleich zu Beginn erheblich, die Aufholjagd begann. In den beiden folgenden Staffeln lag Reichenbach jeweils deutlich vor den beiden Mannschaften aus Rheurdt-Schaephuysen (Nordrhein) und Stadtlohn (Westfalen) und kam fast an diese beiden heran. Im abschließenden Hindernisschwimmen war dann Stadtlohn wieder etwas schneller, so dass am Ende nur der 4. Platz mit minimalem Abstand zur Medaille blieb.
Ähnlich erging es der neu formierten Mannschaft um unsere Deutsche Meisterin Laura. Sie startete zusammen mit Sabi, Nina und Petra in der AK 120. Auch sie begannen mit deutlichem Rückstand in der ersten Disziplin und holten dann mit zweimal Platz 3 die bis dahin drittplatzierten Damen aus Norderstedt (Schleswig-Holstein) fast ein, es fehlte weniger als eine halbe Sekunde zur Medaille. Doch auch hier konnte Reichenbach im abschließenden Hindernisschwimmen nicht vorbeiziehen und musste sich, knapp geschlagen mit Platz 4 begnügen.
Im selben Abschnitt konnten Anja, Katja, Tina, Claudi und Uli, die letztmals in der AK 170 starteten, gegen teils deutlich jüngere Konkurrenz diesmal nicht um die Medaillen mitschwimmen. Sie erreichten Platz 5 und freuen sich auf die AK 200 im Jahr 2018.
Auch wenn es diesmal nur zu einer Medaille für Reichenbach gereicht hat, so freuten sich doch alle mit ihrer Deutschen Meisterin Laura und feierten mit ihr die Siegerehrung. Reichenbach erreichte in der Clubwertung (Gesamtwertung) den 10. Platz unter 101 teilnehmenden DLRG-Ortsgruppen.
Mannschaftsergebnisse
4. AK 140w: Nina Autenrieth, Sabrina Hannusch, Petra Sträter, Laura Walter
5. AK 170w: Ulrike Braun, Claudia Buchta, Katja Nickl, Bettina Proißl, Anja Wolf
4. AK 200m: Jürgen Eitel, Markus Lederer, Dieter Lemke, Reinhard Nickl, Achim Weber
Einzelergebnisse
1. Laura Walter (AK 25w)
10. Marcel Fischer (AK 25m)
7. Nina Autenrieth (AK 40w)
4. Markus Lederer (AK 40m)
6. Anja Wolf (AK 45w)
19. Achim Weber (AK 45m)
9. Reinhard Nickl (AK 55m)
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.