Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Reichenbach/Fils findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Reichenbach/Fils findest du hier .
Anfang September machten sich knapp 20 Schwimmerinnen und Schwimmer der DLRG Reichenbach auf den Weg nach Wald am Arlberg in Österreich, um sich auf die kommenden Deutschen Meisterschaften in Hagen vorzubereiten. Zur Freude aller erwischten die Teilnehmer ein optimales Wetter für das Trainingslager in den Bergen.
Nach der Ankunft im Matratzenlager, am Freitagabend, blieb nicht viel Zeit für Entspannung, denn sofort ging es los mit einer Joggingrunde. Diese führte über Klösterle zur etwas erhöht verlaufenden Bahnlinie. An der Bahnlinie entlang ging es dann zurück Richtung Matratzenlager. Dort standen noch ein wenig Gymnastik und Dehnen auf dem Plan. Den restlichen Abend saßen die Teilnehmer gemütlich zusammen bevor es dann am Samstag richtig zur Sache ging.
Am Samstagmorgen stand für die Älteren eine knackige Radtour auf dem Plan. Nach einem guten Frühstück und einem gewissenhaften Fahrradcheck ging es gleich anspruchsvoll los. Als erstes fuhr man die Talabfahrt des Sonnenkopfs, welche manche von der Skiausfahrt oder vorherigen Trainingslagern schon gut kannten, bis zur Hälfte hoch. Danach führte der Weg eineinhalb Stunden bergauf über Schotterwege zum ersten Zwischenziel, den Kristbersattel. Hier boten sich die ersten spektakulären Ausblicke. Nach einer kurzen Verschnaufpause ging es weiter zur Bergstation des Sonnenkopfs. Als besonders große Herausforderung sollte sich hierbei der letzte Aufstieg, welcher sehr steil und steinig war, herausstellen. Doch auch dieser wurde gemeistert und als Belohnung konnte man sich an der Bergstation in die Sonne legen und sich im Restaurant stärken. Ein Highlight der Radtour war natürlich wieder die Abfahrt über die Talabfahrt des Sonnenkopfs. Am Ende standen über 1000 Höhenmeter und 30 Kilometer auf dem Tacho. Am Sonnenkopf trafen die Radler mit der AK12 zusammen, die, nach morgendlicher Gymnastik, Dehn- und Kraftübungen, die Bergstation über einen doch recht steilen Wanderpfad zu Fuß erklommen hatten.
Fast nahtlos ging es anschließend weiter mit Schwimmtraining im Hallenband Dornbirn. Während der zweistündigen Trainingseinheit mussten nach der Radtour bzw. Wanderung nochmal alle übrig gebliebenen Kräfte mobilisiert werden, bevor die Rückfahrt in das Matratzenlager anstand.
Am Abend wurde gegrillt, gespielt und beisammengesessen, bevor es dann, um sich von dem anstrengenden Tag zu erholen, in die Schlafsäcke ging.
Am Sonntag klingelte der Wecker für die Größeren bereits um fünf Uhr morgens. Noch verschlafen machten sich die tapferen Wanderer auf den Weg Richtung Gehrengrat. Der Aufstieg dorthin war teils sehr steil und abenteuerlich. Jedoch hielten alle sehr gut mit und schnell wurde der Gehrengrat, der mit ca. 2400 Metern höchste Punkt der Wanderung, erreicht. Dort gab es dann eine Frühstückspause und herrliche Ausblicke auf das Gebirge. Auch hatten die Teilnehmer das seltene Glück Steinböcke und, immer wieder, Murmeltiere zu sehen. Nach der Pause verlief die Wanderung über das Steinerne Meer zur Freiburger Hütte, wo es vor dem langen Abstieg die Möglichkeit gab sich zu stärken und zu erholen. Nachdem der Abstieg nach Dalaas von allen gemeistert wurde ging es zurück in das Matratzenlager.
Die AK12 durfte etwas länger schlafen und machte sich gegen 7:00 Uhr auf den Weg zum Spuller Stausee und zur Ravensburger Hütte. Die 800 Höhenmeter auf teils felsigen, steilen Pfaden verlangten den Kindern einiges ab und auch der Abstieg war nicht ohne. Belohnt wurden sie dafür nach den anstrengenden 13 km mit einem erfrischenden Bad und ausgiebigem Springen im angenehm kühlen Wasser des Naturfreibades in Klösterle.
Zurück am Matratzenlager musste schon wieder für die Heimreise zusammengepackt werden. Vor dem endgültigen Heimweg gab es noch einen Zwischenstopp im Hallenbad Dornbirn, für eine weitere Schwimmeinheit. Diese verlangte allen nochmal alles ab, bevor es dann definitiv nach Hause ging.
Geschafft aber auch gut gerüstet für die Deutschen Meisterschaften im Oktober kamen die Teilnehmer Sonntagabend wieder in Reichenbach an. Das Wochenende in Österreich war wie jedes Jahr wieder ein Highlight, welches den Teilnehmern zwar einiges abverlangte, aber auch immer wieder große Freude bereitete. Ein Besonderer Dank gilt natürlich unserem Trainer Markus Lederer, welcher das Trainingslager, wie auch schon die letzten Jahre, perfekt geplant und organisiert hat und für die Motivation gesorgt hat.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.