Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

DLRG Sitzung

Hauptversammlung am 19. März 2015 im Haarschlotzer

Veröffentlicht: 24.03.2015
Autor: W. Pursch

Die Vorsitzende der DLRG Reichenbach Petra Sträter konnte am Donnerstag letzter Woche knapp 40 Mitglieder zur Hauptversammlung begrüßen. Darunter die stellvertretenden Bezirksleiterin Ursula Ritter und Dieter Wagner vom Bezirk Fils. Der im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder gedachte die Versammlung mit einer Gedenkminute. Stellvertretend nannte die Vorsitzende das Gründungsmitglied Otto Schloz, der am 29.05.2014 verstarb.

Die anschließenden Berichte der Vorstandsmitglieder leitete Fabian Fischer für das Ressort Technik ein. Fabian berichtete über ein Jahr 2014 das im normalen Rahmen abgelaufen war. die Kurse gehören zum Alltag, die Rettungswache lief routiniert, allerdings wegen des schlechten Sommers war sie nicht sehr gefordert. Im Schnitt kam jeder Wachgänger auf vier Wachstunden. Höhepunkt war der Freibadschwoof mit dem angebotenen Nachtschwimmen. Fabian dankte auch im Namen seines Stellvertreters Julian Mechler den fleißigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Technik.

Einen Überblick über die erfolgreichen Wettkämpfe gab Laura Walter. Von den Bezirksmeister bis hin zu den Deutschen Meisterschaften war die DLRG Reichenbach sehr erfolgreich unterwegs. Auch die kleinsten konnten bei den Ortsgruppenmeisterschaften und dem Schülertreffen, das 2014 von Reichenbach ausgereichtet wurde, schon zeigen das auch sie in ihrem Bereich vorne mit dabei sind. Ebenso die Senioren, die seit Jahrzehnten bei den Baden Württembergischen und Deutschen Meisterschaften viele Medaillen sammeln. Als Ergebnis der guten Leistungen wurde Selina Itzigehl in den Bundesleistungskader einberufen und konnte dort gleich zwei neue Württembergische Rekorde aufstellen.

Zwischen den unzähligen Terminen der Technik und dem Wettkampfsport fand die Jugendabteilung um Marcel Fischer doch viele Wochenenden und Abende um den Kindern und Jugendlichen auch Aktivitäten außerhalb des Trainingsbetriebs zu bieten: Skifreizeit, Faschingsschwimmen, Faustball, Schwimmkurs, der arbeitsintensive Freibadschoof, die Abzeichenabnahme, Wasserski, Kletterwald, Kegeln und Weihnachtsschwimmen stellten sie auf die Beine. Und zu allem konnte man sagen: es hat gepasst.

Petra Sträter stellte in Ihrem Resümee fest, dass man aus den Berichten klar sehen konnte, wo die Schwerpunkte der Ortsgruppe liegen. Sie lobte die DLRG Reichenbach als sehr gut funktionierendes Team und dankte allen Helfern und Mitstreitern die die Ortsgruppe am Laufen halten. Ihr Dank ging auch an die Firam E-Service Stefan Kübler, der die Ortsgruppe als Sponsor unterstützt und an die Gemeinde Reichenbach und die Stadt Plochingen, die der DLRG seit Jahren die Bäder zur Verfügung stellen.

Auch Geld fließt in der Ortsgruppe. Woher und wohin erklärte Katinka Ehret in ihrem Bericht. Das Jahr 2014 schloss mit einem leichten Minus. Die Überprüfung der Kasse zeigte keine Beanstandungen wie Claudia Buchta in ihrem Bericht als Kassenprüferin feststellte. Somit stand der einstimmigen Entlastung von Katinka nichts im Wege und auch der komplette Vorstand wurde von der Versammlung einstimmig entlastet.

Die Wahlen führte die stv. Bezirksleiterin Ursula Ritter durch. Sie überbrachte die Grüße des Bezirk Fils und stellte erfreut fest, dass die Ortsgruppe Reichenbach auf allen Gebieten sehr aktiv ist. Besonders lobte sie die gute Zusammenarbeit der Ortsgruppe mit dem Bezirk und der Geschäftsstelle. Für zwei Jahre wurden von der Versammlung jeweils einstimmig gewählt:

Vorsitzende: Petra Sträter

Stellvertretender Vorsitzender: Reinhard Nickl

Ressort Wirtschaft und Finanzen: Leiterin Katinka Ehret, Stellvertreterin Ulrike Braun, Beisitzerinnen Anja Wolf und Luisa Nickl

Ressort Öffentlichkeitsarbeit: Leiter Wolfgang Pursch, Stellvertreter Tobias Hahn, Beisitzerin Phuong Anh Vu und Beisitzer Jonathan Helmond

Zum Abschluss wurden die Delegierten für den Bezirkstag am 17. April in Faurndau gewählt und der an der Jugendversammlung gewählte Jugendvorstand um Marcel Fischer von der Versammlung bestätigt.

Höhepunkt war wie jedes Jahr die Ehrung der Jubilare. Die Ortsgruppe Reichenbach ist nicht mehr die jüngste und so standen in diesem Jahr zahlreiche Ehrungen für 60 und 65 Jahre an. Äußerst erfreulich war, dass die meisten diese Jubilare persönlich anwesend waren. So hatte sich an einem Tisch eine illustre Runde mit insgesamt 385 Jahren DLRG Reichenbach zusammengefunden, die lebhaft ihre Geschichten auffrischten aber auch was die aktuellen Themen anging auf dem laufenden waren.

Geehrt wurden:

Für 25 Jahre Mitgliedschaft: Stefanie Enßle, Nicolas Haug, Katrin Nickl, Hans Köder, Kaja Lederer, Patrick Lemke, Rico Witzig

Für 40 Jahre Mitgliedschaft: Josef Strohmayer.

Für 50 Jahre Mitgliedschaft: Nora Scholz und Wolfgang Witzig

Für 60 Jahre Mitgliedschaft: Edwin Brandauer, Dr. Werner Fischer, Else Kuberski, Bruno Miller, Rosemarie Zeyfang:

Für 65 Jahre Mitgliedschaft: Heinrich Fischer, Siegfried Halm, Wolfgang Kuberski, Karl Meissner, Eduard Miller, Friedrich Reichenecker, Werner Vogt

Die anwesenden Jubilare erhielten die Urkunde des Präsidiums bzw. des Landesverbands mit Anstecknadel sowie ein Präsent der Ortsgruppe und des Bezirk Fils. Wolfgang Kuberski ließ es sich nicht nehmen ein paar Grußworte an die Versammlung zu richten. Er ist am 01.01.1950 in die DLRG eingetreten, die Zugehörigkeit und Mitarbeit in der DLRG sei für ihn, wie für jeden aus der Familie Kuberski selbstverständlich gewesen. Er erinnerte in bewegenden Worten an die lange schöne aktive Zeit die er in der DLRG mitgewirkt hat und die legendären Schwimmfeste im alten Freibad mit manchen Höhepunkten wie zum Beispiel den Isar Nixen. Zum Abschluss wünschte er der Ortsgruppe weiterhin so gute Arbeit wie in den letzten 65 Jahren.

Die Vorsitzende Petra Sträter bedankte sich nochmals ausdrücklich bei den Jubilaren für ihre lange Treue zur DLRG und unterstrich die Wichtigkeit die dies für die Ortsgruppe hat. Wie in den vergangenen Jahren gab es zur Hauptversammlung keine Anträge. Zum Abschluss wies Petra Sträter noch auf die Termine 2015 hin, die ausführlich im Startsprung aufgeführt sind und immer wieder aktuell im Reichenbacher Anzeiger und auf der Homepage angekündigt werden

Sie betonte die Wichtigkeit der beiden Bäder, das Stadtbad Plochingen und das Freibad Reichenbach für die DLRG Reichenbach hin. Im Hinblick auf die in Plochingen in der Zukunftswerkstatt laufenden Aktivitäten forderte sie die Mitglieder auf stets ein offenes Ohr zu haben wenn es um Diskussionen in den Kommunen geht und aktiv Werbung für die Sache der DLRG und den Erhalt der Bäder zu machen.

Als wichtigen Hinweis auf eine neue Möglichkeit der finanzielle Unterstützung der Ortsgruppe erläuterte sie kurz das Projekt helfen-kostet-nix, bei der man bei Internet-Einkäufen über diese Plattform von den daran beteiligten Händlern eine Provision gutgeschrieben bekommt. Sie wies ausdrücklich darauf hin, dass dies keine Aufforderung ist, künftig nur im Internet zu kaufen, sondern eher an die gerichtet ist, die sowieso dort bestellen und betonte die Wichtigkeit des Einzelhandels vor Ort für uns alle. Nach etwas über einer Stunde konnte sie die Versammlung beschließen.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.