Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Reichenbach/Fils findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Reichenbach/Fils findest du hier .
Am 13. und 14. Oktober fanden in der beneidenswert mit Bädern ausgestatten Universitätsstadt Leipzig die Deutschen Meisterschaften 2018 im Rettungsschwimmen statt. Unter den rund 2.000 Teilnehmern waren von der Ortsgruppe Reichenbach drei Mannschaften und zwei Einzelschwimmer am Start.
Die Jungs der AK12 eröffneten ihren Wettkampf mit einer sehr guten Rettungsstaffel. Die Rückenstaffel lief dann leider nicht so gut. Aber in der Gurtretterstaffel schwammen sie mit einwandfreier Wechseltechnik und trotz der langen 50 m Bahn dicht an ihre Bestzeit heran. In der abschließenden Hindernisstaffel waren sie zu unkonzentriert und blieben hinter ihrem Leistungsvermögen zurück. Am Ende erreichten sie den 19. Platz unter der 24 Mannschaften. Für David Albrecht, Konrad Ruhland, Simon Sigler und Nico Sträter waren die Deutschen Meisterschaften ein schöner, würdiger Abschluss ihrer Wettkampfkarriere in der AK 12.
Maren Proissl, Salome Schmidgall, Alena Wittchen und Mara Zügel starteten in der AK 15/16. Sie schwammen mit 2:06,14 Min. die sechstschnellste Zeit in der Gurtretterstaffel und blieben auch mit 2:21,27 Min. in der Hindernisstaffel unter den besten zehn. In der Rettungsstaffel verbesserten sie ihre Zeit gegenüber den Württembergischen Meisterschaften um drei Sekunden. Eine nicht ganz optimale Puppenstaffel verhinderte leider die Top Ten Platzierung. Im Endergebnis erreichten sie den 13. Platz.
In sehr guter Formpräsentierten sich auch Nico Friemelt, Tabea Itzigehl, Lorenz Kohler, Max Köcher und Frederic Weiß in der AK17/18. Sie waren in allen vier Staffeln unter den zehn Schnellsten. In der Rettungsstaffel erzielten sie mit 2:04,06 Min eine neue Bestzeit und bewiesen ihre Klasse mit einer weiteren Bestzeit von 1:49,50 Min. in der Gurtretterstaffel. Leider warf sie eine Disqualifikation in der Puppenstaffel mit dem daraus resultierenden Verlust der Punkte aus den Top Ten Rängen auf den 21. Platz zurück.
Bereits in seinem ersten Jahr in der AK 13/14 konnte sich Max Czech für die Einzelmeisterschaften qualifizieren. Max schwamm einen Super Wettkampf. Er unterbot auf allen drei Strecken seine ohnehin schon guten Zeiten von den Württembergischen Meisterschaften. Um jeweils zwei Sekunden über 100 m Hindernis (1:12,83 Min.) und 50 m Retten der Puppe (41,34 Sek.). Über 50m Retten mit Flossen blieb er mit 29,94 Sek. bereits unter 30 Sek. Am Ende erreichte er den 21. Platz von 32 Teilnehmern in seiner Altersklasse.
Routiniert schwamm Frederic Weiß in der AK 17/18 seine vier Disziplinen. Unbeeindruckt von der durch die Abendveranstaltung am Samstag sehr kurzen Nachtruhe erreichte er zwei neuen Bestzeiten: 1:01,93 Min. über die 100m Lifesaver, einer kombinierten Rettungsübung bei der auch eine gute Technik gefragt ist. Hier werden 50m Freistil mit Flossen und Gurtretter geschwommen, an der Wende der Gurtretter der mit Wasser befüllten Puppe umgelegt und diese Puppe mit Hilfe des Gurtretters 50m ins Ziel gezogen. Und 55,21 Sek. über 100 m Retten mit Flossen, der zehntschnellsten Zeit in seiner Altersklasse. Im Gesamtergebnis erreichte er den 16. Platz.
Mit dem Ergebnis kann die Ortsgruppe aufgrund der aktuellen schlechten, sehr beengten Trainingssituation zufrieden sein. Bei besseren Bedingungen für die Vorbereitung wäre sicher mehr drin gewesen.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.