Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

DLRG Wettkampf

Gelungenes Schülertreffen des Bezirk Fils im Freibad Reichenbach

Veröffentlicht: 24.07.2016
Autor: W. Pursch

Im Reichenbacher Freibad veranstaltete der DLRG Bezirk Fils am 10. Juli sein Schülertreffen. Rund 160 Kinder aus den verschiedenen Ortsgruppen waren am Start, die DLRG Reichenbach stellte mit 46 Kindern fast ein Drittel.

Eingeteilt in ihre jeweiligen Jahrgänge bzw. Altersklassen wurde ein Zwei- oder Dreikampf geschwommen. Die jüngsten je 25m Rücken und Freistil, die älteren noch ein Bahn Hindernis dazu und die Freistilstrecke über 50m.

Überraschend viele Wettkampfneueinsteiger wagten sich auf die Wettkampfstrecken und zeigten bereits gute Leistungen. Aber auch die Kinder die nicht so viele Wettkämpfe schwimmen konnten sich gegenüber dem letzten Jahr deutlich steigern. Achtzehn Reichenbacher Rettungsschwimmer konnten sich auf den Podestplätzen platzieren und wurden dafür mit einem Schülertreffen-T-Shirt belohnt.

Jüngster Reichenbacher Schwimmer war Lasse Lederer mit sieben Jahren, der mit einer professionellen Starttechnik gleich auf den 5. Patz bei seinem ersten Wettkampf schwamm. Klasse Lasse.

In der AK 8 sicherte sich Lars Sträter mit der schnellsten Zeit im Kraulen in 24,43 Sek. den zweiten Platz in der Gesamtwertung. Mit Erik Albrecht (5.), Felix Ungar (7.) und Leon Natsidis (9.) haben sich hier einige Wettkampfneulinge bereits gut behauptet. Ebenfalls neu im Wettkampfgeschehen mischten Franziska Krüger (7.) und Nina Schirwand (12.) bei den Mädchen dieser AK mit.

In der AK 9 war Franziska Hirning mit 30,75 Sek. schnellste im Rückenschwimmen, wurde aber im Kraul wieder abgefangen und wurde am Ende Zweite. Fünfte wurde hier Ronja Armbrust. Niklas Schwenk überraschte bei den Jungen mit einem dritten Platz, Zaphiris Papanikalaou schwamm auf den siebten Platz.

Stark besetzt war die AK 10, sowohl was die Anzahl der Schwimmer betraf (17 Mädchen, 14 Jungs) als auch die Leistung der Reichenbacher. Melina Wittchen war erwartungsgemäß schnellste in Rücken und sicherte sich mit guten Krauldisziplinen den Sieg. Miriam Schmidgall setzte sich auf den zweiten Platz. Mit Nina Friemelt (5.) waren die drei die einzigen in dieser AK die in Rücken unter 30 Sek. blieben. Jana Schuster auf Rang sieben und Milla Zügel als neunte rundeten das gute Reichenbacher Ergebnis ab. Bei den Jungs schwamm Simon Sigler top im Rücken und Hindernis und damit auf den ersten Platz. David Albrecht überzeugte in den Krauldisziplinen und wurde Vierter. Mit den weiteren guten Platzierungen von Nico Sträter 5., Lukas Schwalbe 7., Konrad Ruhland 10. und Tim Schwarz 11. präsentierte sich der Jahrgang 2006 kompakt und mit viel Potenzial.

In der AK 11 schwamm Rebecca Baumann bei ihrem ersten Wettkampf gleich bis auf den vierten Platz vor. Bei den Jungs gelang es Yann Eichinger und Floris Helmond endlich einmal ihr im Training gezeigtes Leistungsvermögen im Wettkampf abzurufen. Floris legte im Rückenschwimmen gute 27,05 Sek. vor, wurde aber im Freistilschwimmen wieder von Yann abgefangen. Am Ende wurde Yann Zweiter, Floris Dritter. Mit Max Czech auf dem vierten, Joris Armbrust auf dem fünften und Jonas Ungar auf dem neunten Platz zeigten die Jungs eine gute Perspektive für die Mannschaftsmeisterschaften im nächsten Jahr auf.

In der AK 12 schwamm Cora Mäffert diesmal von Anfang an einen guten Wettkampf und auf den dritten Platz vor Sarah Güntzschel die mit der zweitschnellsten Kraulzeit auf den vierten Platz schwamm. Bei den Jungs hatte es Max Gietzelt schwer gegen die Überflieger der Bereitschaftspolizei konnte sich aber auf dem fünften Platz behaupten.

Die AK 13 der Mädchen war fest in Hand der DLRG Reichenbach. Alena Wittchen ließ nichts anbrennen und gewann alle drei Disziplinen vor Mara Zügel, die jedes Mal als Zweite anschlug, gefolgt von Salome Schmidgall. Bei den Jungs sicherte sich Dominik Hyra dank einer guten Rückenzeit den dritten Platz. Daniel Sigler wurde mit kämpferisch geschwommenen 50 m Freistil in 36,44 Sek. hier Zweitschnellster, im Gesamtergebnis Vierter.

Die AK 14 und 15 wurden zusammen gewertet. Hier erreichte Jennifer Henritzi mit 21,82 Sek. über 25m Rücken die zweitbeste Zeit und im Endergebnis den dritten Platz. Anna Gietzelt wurde Fünfte. Bei den Jungs wurde Nico Friemelt mit ordentlichen Zeiten und knappen Rückstand Dritter. Thomas Vu und Kevin Balliet, die zum jüngeren Jahrgang gehören, wurden sechster und achter und Linus Sommerer beschloss auf Rang neun die Reichenbacher Gruppe.

In den Jahrgängen 16/17 und 18 waren die Vorzeigeathleten der DLRG Reichenbach am Start. Hier waren die Anforderungen etwas höher: 50m Retten der Puppe in der mittlerweile ungewohnten Rückenlage, 50m Hindernis und 50m Retten mit Flossen, auch in Rückenlage.

Frederic Weiß konnte zwar seinen selbst gestellten hohen Ansprüche nicht ganz gerecht werden, schwamm aber auf sehr hohem Niveau und gewann mit deutlichem Vorsprung alle drei Disziplinen. Mit 31,36 Sek. über 50 m Hindernis schaffte er es als einziger über 1.000 Punkte für eine Disziplin zu bekommen.

Kathi Krüger schwamm souverän, war in 57,44 Sek. schnellste im Schleppen der Puppe und mit 34,38 Sek. auch im Hindernisschwimmen als Erste im Ziel und hatte damit den Gesamtsieg sicher. Selina Itzigehl war mit 32,95 Sek. schnellst im Retten mit Flossen und belegte im Endergebnis den dritten Platz. Ihr folgte auf dem vierten Platz Angelina Straub.

Einen heißen Wettkampftag hatten auch unsere Kampfrichter Antje Helmond, Gaby Rohrbeck, Simone Czech und Andreas Zügel die bei den hochsommerlichen Temperaturen am Beckenrand für einen reibungslosen Wettkampf sorgten. Noch heißer hatte es das Bewirtungsteam um Petro Natsidis beim Kuchenverkauf und vor allem am Grill. Sie hatten bei diesem richtig schönen Freibadsonntag alle Hände voll zu tun. Dafür vielen Dank.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.