Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Reichenbach/Fils findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Reichenbach/Fils findest du hier .
Mit zwölf Mannschaften war die DLRG Reichenbach bei den diesjährigen Bezirksmeisterschaften sehr erfolgreich am Start. Jede Reichenbacher Mannschaft konnte sich in den Medaillenrängen platzieren:
Ungefährdet, souverän und mit deutlichem Vorsprung in allen vier Staffeln gewann die erste Mädchenmannschaft der AK12 mit Pia Rohrbeck, Leonie Sauermann, Tabea Itzigehl, Mara Zügel und Maren Proißl ihren Titel. Die zweite noch junge Mannschaft mit Alena Wittchen, Anna Gietzelt, Maja Grupp und Jenny Henritzi konnte in der Gurtretter und Hinderisstaffel gut mithalten und gewann Bronze. Die Jungenmannschaft Nico Friemelt, Philip Gerner, Daniel Sigler und Thomas Vu, verstärkt durch Miriam Rast gewannen nach knappen Zieleinläufen die Silbermedaille. Die Mädchen der AK13/14 Lisa Piegsa, Luzie Hauff, Annika Grau und Lara Zimmermann starteten mit einem Drama. Sie erreichten bei der Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW) mit 400 Punkten nur die Hälfte der möglichen Punkte. Mit guten schwimmerischen Leistungen sicherten sie sich aber den zweiten Platz. Die zweite Mannschaft mit Jana Erfle, Hanne Hauff, Melina Natsidis, Cita Schmid und Alina Sinko hatte mit der vollen Punktzahl bei der HLW einen super Start. Mit etwas Pech in der Gurtretterstaffel aber super Technik in der Puppenstaffel bewahrten sie sich auf dem dritten Platz noch Chancen auf die Qualifikation zu den Württembergischen Meisterschaften (WM).
Bei den Jungs schwammen Lorenz Kohler, Maximilian Köcher, Adrian Löffler und Frederic Weiß trotz fehlender Konkurrenz einen tollen, motivierten Wettkampf. Sie glänzten in der Gurtretterstaffel, sammelten, wie viele andere auch, ein paar Punktabzüge beim Puppeschleppen und gewannen ihren Titel noch mit einer ordentlichen Punktzahl.
Marisa Gaitzsch, Selina Itzigehl, Katharina Krüger, Lena Proißl und Philia Wolf legten in der AK15/16 eine hammer Zeit in der Puppenstaffel hin und verbesserten ihre Zeit von den letzten Deutschen Meisterschaften (DM) um sieben Sekunden. Die Endpunktzahl, mit der sie ihren Titel gewannen, hätte bei den DM zum Platz 2 gereicht.
Mit einem Riesenvorsprung der praktisch einer gesamten Staffelzeit entsprach schwammen in der AK15/16 Jonathan Helmond, Jan-Moritz Hörlein, Simon Neubauer, Peter Scheffold und Florian Steinbronn fehlerfrei und mit tollen Zeiten zum Sieg. In der AK17/18 weibllich starteten neben Louisa Gewand, Annika Reichow und Sina Rohrbeck die erst 16-jährigen Angelina Straub und Lea Hiller. Die Mannschaft schwamm eine überraschend gute Zeit über 4x25 Puppe, Lea und Angelina ergänzten die Mannschaft hervorragend. Angelina überzeugte auf die Flossendisziplinen, Lea auf Hindernis. Am Schluß schaute der zweite Platz heraus.
Mit viel Erfahrung und Spaß schwammen in der offenen Klasse der Damen unsere Party Gang Alina Böhmer, Ulrike Graf, Luisa Nickl, Sophia Walter und Sophia Widmann zum Sieg.
Die erste Herrenmannschaft startete mit den vier Jungsenioren Marcel Fischer, Tobias Hahn, Julian Mechler und Hannes Nickl. Sie überließen durch fehlende 200 Pkt. aus der HLW den Herren aus Donzdorf den Sieg. Trotz solider Leistungen war dieser Rückstand im Schwimmbecken nicht aufzuholen. Eine gemischte Mannschaft zwischen AK17 und AK38, bestehend aus Filip Kovac, Fabian Fischer, Markus Lederer und verstärkt durch Laura Walter sicherte sich als 2. Reichenbacher Herrenmannschaft die Bronzemedaille. Sensationell ihre Zeit in der Gurtretterstaffel, mit der sie den Klassensieger Donzdorf deklassierten.
Mit fünf Titeln, vier Vizemeisterschaften und drei Bronzemedaillen waren diese Meisterschaften für Reichenbach wieder sehr erfolgreich.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.