Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Reichenbach/Fils findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Reichenbach/Fils findest du hier .
Mit 13 Mannschaften war die DLRG Reichenbach bei den Bezirksmeisterschaften am Start und stellte damit fast die Hälfte aller Teilnehmer. Im kleinen Göppinger Schulbad wurden, eingeteilt in sieben Altersklassen, vier Staffeln geschwommen.
In der in diesem Jahr neu eingeführten Altersklasse 10 waren die Reichenbacher Jungs gleich äußerst erfolgreich unterwegs. Alle Staffelwechsel klappten und auch die technischen Anforderungen wie zum Beispiel die Wechsel in der Gurtretterstaffel beherrschten die Jungs einwandfrei und sie schwammen allein hier zwölf Sekunden Vorsprung heraus . In der AK12 ließen weder die Mädels noch die Jungs etwas anbrennen und gewannen souverän alle Staffeln mit großem Vorsprung. Die Mädels waren mit beeindruckenden 1:42,20 Min in der Rückenstaffel 18 (!) Sekunden vor ihren Gegnerinnen im Ziel. Gut präsentierten sich auch beide zweite Mannschaften, in denen die meisten Kinder eigentlich noch keine oder noch nicht so viel Wettkampferfahrung hatten. Sie gewannen aber schon jeweils die Bronzemedaille.
Die Jungs der AK13/14 zeigten für ihr erstes Jahr in dem sie u.a. mit Puppe schleppen und 50 m Strecken ganz neue Herausforderungen meistern müssen bereits sehr gute Leistungen und wurden Vizemeister.
Auch ohne Konkurrenz legten sich die Mädels der AK 15/16 und die Jungs der AK17/18 mächtig ins Zeug und steuerten zwei weitere Titel für die DLRG Reichenbach bei.
Mit den Überfliegern der Bereitschaftspolizei hatten die zwei Mannschaften der AK 15/16 männlich und 17/18 weiblich zu tun und wurden jeweils Vizemeister.
Gut besetzt und erfolgreich war die offene Klasse der Damen mit zwei Reichenbacher Mannschaften die ihren Gegnerinnen keine Chance ließen und einen ungefährdeten Doppelsieg erreichten. Pech hatten die Herren, die mit sehr guten Zeiten auf dem Silberrang gekommen wären, hätte sie nicht eine Disqualifikation in der Gurtretterstaffel auf den vierten Platz zurück geworfen.
Mit sechs Titeln, vier Vizemeisterschaften und drei Bronzemedaillen waren es sehr erfolgreiche Meisterschaften für die DLRG Reichenbach. Mit den fünf guten und erfolgreichen Mannschaften in den jüngsten Altersklassen bis 12 Jahre muss der DLRG Reichenbach um den Nachwuchs nicht bange sein. Und die zahlenmäßig starke Besetzung bis hin zur offenen Klasse zeigt dass die DLRG Reichenbach ein Verein ist, in dem sich alle über viele Jahre wohlfühlen.
Ergebnis:
1. Platz AK 10 männlich
Erik Albrecht, Lasse Lederer, Lars Sträter, Felilx Ungar
1. Platz AK 12 weiblich
Franziska Hirning, Nina Friemelt, Miriam Schmidgall, Melina Wittchen, Milla Zügel
3. Platz AK 12 weiblich
Ronja Armbrust, Hanna Bernhardt, Bianca Gnann, Rosalie Rudolf, Ronja Schloz
1. Platz AK 12 männlich
David Albrecht, Rene Schirwandt, Simon Sigler, Nico Sträter
3. Platz AK 12 männlich
Konrad Ruhland, Florian Güntzschel, Jana Schuster, Lukas Schwalbe
2. Platz AK 13/14 männlich
Joris Armbrust, Max Czech, Max Gietzelt, Floris Helmond, Julius Wetzel,
1. Platz AK 15/16 weiblich
Maren Proißl, Salome Schmidgall, Alena Wittchen, Mara Zügel
2. Platz AK 15/16 männlich
Sarah Güntzschel, Ferdinand Kohler, Luis Lander, Thomas Vu
2. Platz AK 17/18 weiblich
Luzie Hauff, Tabea Itzigehl, Melina Natsidis, Lisa Piegsa,
1. Platz AK 17/18 männlich
Nico Friemelt, Maximilian Köcher, Lorenz Kohler, Frederic Weiß
1. Platz AK offen Damen
Selina Itzigehl, Kathi Krüger, Laura Walter, Philia Wolf,
2. Platz AK offen Damen
Ulli Graf, Lena Horbach, Angelina Straub, Anja Wolf
4. Platz AK offen Herren
Marcel Fischer, Markus Lederer, Florian Steinbronn, Achim Weber
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.