Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

DLRG Wettkampf

Deutsche Meisterschaften im Rettungsschwimmen – Einzelwettkämpfe

Veröffentlicht: 19.11.2014
Autor: W. Pursch

Fünf Schwimmerinnen und zwei Schwimmer der DLRG Reichenbach hatten sich für die Einzelwettkämpfe der Deutschen Meisterschaften in Heidenheim qualifiziert. Die anstrengenden Mannschaftswettkämpfen vom Vortag und eine kurze Nacht im Klassenzimmer wegen des sehr frühen Wettkampfbeginns waren die erschwerenden Ausgangsbedingungen für diesen Wettkampftag. 
Mit Tabea Itzigehl und Mara Zügel bei den Mädchen und Nico Friemelt bei den Jungs war die DLRG Reichenbach in der AK12 vertreten. Tabea bestätigte ihre sehr gute Form und Einstellung mit der fünftschnellsten Zeit über 50 m Hindernis in 34,96 Sek. Die 50 m Kombi schwamm sie konstant in 41,28 Sek. fiel damit aber im Gesamtklassement fast aus den Top Ten. Mit einer super Bestzeit von 24,55 Sek. im 50 m Flossenschwimmen kämpfte sie sich aber wieder bis auf den vierten Platz vor. Mara zählte als Elfjährige zu den jüngeren der über 30 Starterinnen in dieser Altersklasse. Sie konnte sich über 50 m Hindernis leicht verbessern und machte im Flossenschwimmen mit sehr schnellen 26,0 Sek. einen großen Sprung nach vorn. Sie darf  nächstes Jahr nochmals in der AK12 starten und wird mit den jetzt schon gezeigten Leistungen sicher weiter vorne mitmischen. Nico bestätigte seinen stetigen Aufwärtstrend mit unglaublichen 36,61 Sek. über die 50 m Hindernis. Damit hat sich Nico seit März um über acht Sek. auf dieser Strecke verbessert. Über 50 m Kombi musste er der wegen der 50 m Bahn fehlenden Wende Tribut zollen, erreichte aber mit 44,90 Sek. fast exakt seine Zeit von der Kurzbahn. Furios schwamm er auch über die 50 m Flossen. Dies wäre sicher eine weitere neue Bestzeit geworden und hätte zu einer guten Platzierung im Mittelfeld der 32 Schwimmer geführt. Leider missglückte aber der Start, so gab es eine Disqualifikation und den 30. Platz.
Gewohnt motiviert schwamm Frederic Weiß in der AK13/14 seinen Wettkampf. Er zeigte gute Leistungen über die 100 m Hindernis und das 50m Retten. Dass er seine Zeiten der Württembergischen nicht ganz erreichen konnten dürfte wohl der 50 m Bahn und dem anstrengenden Wettkampf des Vortages geschuldet sein. Verbessern konnte er sich in seiner Spezialdisziplin, das 50 m Retten mit Flossen, und schwamm sehr gute 33,45 Sek. Das brachte ihn im Gesamtergebnis wieder auf den 19. Platz.
Analog zur AK 12 waren auch in der AK15/16 mit Selina Itzigehl, Philia Wolf  und Peter Scheffold zwei Mädchen und ein Junge aus Reichenbach am Start. Der Einzelwettbewerb lief für die drei schwerer als die Mannschaftswettkämpfe am Tag zu vor. Über die 100 m Hindernis konnten sie ihre Zeiten von der Kurzbahn nicht ganz erreichen und beim 50 m Retten der Puppe merkten sie allein schon durch die Puppenaufnahme mitten auf der Bahn den Unterschied gegenüber ihrer gewohnten 25m Bahn. Selina und Peter steigerten sich zum Abschluss beim 100 m Retten mit Flossen aber doch noch gegenüber den Württembergischen Meisterschaften auf 1:09,77 Min (Selina) und 1:03,88 Min.(Peter). Im Endergebnis erreichte Selina den 13. Platz, Philia den 20. Platz und Peter den 19. Platz.
Einen guten Wettkampf schwamm Annika Reichow  am Nachmittag in der AK17/18. Über 100 m Lifesaver schwamm sie mit 1:14,95 fast exakt die Zeit von den Württembergischen. Leicht verbessern konnte sich Annika über das 100 m kombinierte Retten auf 1:28,94 Min. und über 100 m Retten mit Flossen auf 1:10,70 Min. Nach dem sehr langen Wettkampfnachmittag platzierte sie sich auf Rang 19.
Die Deutschen Meisterschaften waren ein schöner und guter Abschluss des Wettkampfjahres 2014. Nun sind die Aktivitäten darauf ausgerichtet, das hohe Niveau auch im kommenden Jahr zu halten.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.