Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Reichenbach/Fils findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Reichenbach/Fils findest du hier .
Bereits Ende Oktober fanden die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften im Rettungsschwimmen statt. Auch in diesem Jahr waren die besten Rettungsschwimmerinnen und -schwimmer Deutschlands in Hannover zu Gast.
Für die Einzelwettbewerbe konnten sich in diesem Jahr Kayleb Berberena und Selly Itzigehl qualifizieren. Für Selly ging es am Freitag schon am frühen Morgen ins kühle Wasser des Stadionbads. Da ab der AK 15/16 aus den sechs Einzeldisziplinen vier ausgewählt werden, aus denen wiederum die besten drei in die Wertung eingehen, verbrachte Selly den ganzen Tag im Hallenbad und hatte mal kürzere und mal stundenlange Pausen zwischen ihren Wettkämpfen. Mit ihrer jahrelangen Erfahrung schwamm sie einen soliden Wettkampf und erreichte als eine der ältesten Teilnehmerinnen Platz 21 in der Offenen Altersklasse (ab 19). Kayleb konnte seinen Wettkampf am Mittag ausgeschlafen beginnen. In der AK 12 startete er über 50 m Hindernis, 50 m Flossenschwimmen und 50 m kombiniertes Schwimmen, mit einem Wechsel von Bauch- auf Rückenlagen in der Mitte der langen 50 m Bahn. Kayleb schwamm einen sehr guten Wettkampf und zeigte vor allem über die Rücken- und Flossenstrecke seine Stärken. Am Ende konnte er sich mit guten Zeiten und trotz Krankheit über einen guten 13. Platz freuen.
Bei den Mannschaftswettkämpfen am Samstag startete die AK 12 männlich mit Torben Schreiber, Jasper Armbrust, Joshua und Kayleb Berberena. Die vier mussten auf Grund von Krankheit leider ohne ihren fünften Mannschaftskollegen und in kurzfristig geänderter Mannschaftsaufstellung antreten. In der AK 12 werden vier Staffeln geschwommen: 4 x 50 m Hindernis-Staffel, 4 x 25 m Rücken-Staffel, 4 x 25 m Gurtretter-Staffel und 4 x 25 m Rettungsstaffel, bei der jeweils 25 m Rücken, Rücken mit Flossen, Freistil und Freistil mit Flossen geschwommen werden. Mit einem starken Start über die Rückenstaffel konnten sich die Jungs mit Platz 19 unter die Top 20 schwimmen und sich damit gegenüber der Württembergischen Meisterschaften stark verbessern.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.