Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

DLRG Wettkampf

Bezirksmeisterschaften in Göppingen

Veröffentlicht: 12.04.2023
Autor: S. Itzigehl / F. Weiß

Am Samstag, den 25. März, fanden in Göppingen die diesjährigen Bezirksmeisterschaften statt. Am Vormittag gingen die Mannschaften an den Start, darunter ingesamt elf Mannschaften unserer Ortsgruppe. Dabei haben sich die Schwimmerinnen und Schwimmer in den unterschiedlichsten Formen des Rettungsschwimmens in ihren jeweiligen Altersklassen gemessen. Es ging neben Spaß, auch um die Qualifikation für die Württembergischen Meisterschaften, welche im Juni in Neckarsulm stattfinden. Während des Wettkampfes konnten in den verschiedenen Disziplinen Punkte gesammelt werden, welche zu einer Gesamtpunktzahl kumuliert wurden. Diese Gesamtpunktzahl entschied dann über die Platzierung und über die Qualifikation für die Württembergischen Meisterschaften.

In der Altersklasse 12 erschwammen sich die Mädels Amelia Alles, Sina Diller, Mirjam Mayer und Sarah Beigel den ersten Platz. Die Jungs der gleichen Altersklasse konnten, hinter der Mannschaft aus Göppingen, das Treppchen, mit dem zweiten und dritten Platz, komplettieren. Hier schwammen Leif Lederer, Lennart Albrecht, Jasper Armbrust und Elwin Lutsch für die erste Mannschaft und Max Weber, Torben Schreiber, Elias Bunkart und Emil Zimmermann für die dritte Mannschaft. Die zweite Mannschaft konnte leider auf Grund eines Krankheitsfalls nicht an den Start gehen.

Die Mädels der ersten Mannschaft in der AK 13/14, Juli Eckert, Marie Seemann, Jonna Rostek und Emma Masching konnten sich den zweiten Platz sichern, während Penny Bankston, Noemi Bridges, Svea Sautter und Pai Urban in der zweiten Mannschaft etwas Pech hatten und am Ende auf dem vierten Platz landeten. Die Jungs dieser Altersklasse konnten sich die Bronzemedaille ergattern. Dabei schwammen Kimi Seipel, Moritz Mayer, Fabian Bermanesco, Emilian Schock und Julian Koch.

Andreas Skomor, Lars Sträter, Felix Ungar, Merle Friedel und Lasse Lederer sicherten sich die Silbermedaille in der AK 15/16.

Ganz oben auf dem Treppchen standen nach einem erfolgreichen Wettkampf David Albrecht, Jonas Ungar, Max Czech und Julius Wetzel in der AK 17/18 männlich mit einem deutlichen Vorsprung.

In der Altersklasse Offen weiblich gingen zwei Reichenbacher Mannschaften an den Start. Miriam Schmidgall, Alena Wittchen, Mara Zügel, Ronja Schloz und Nina Autenrieth schwammen einen guten Wettkampf und konnten sich somit den Pokal sichern. Philia Wolf, Katharina Gärtner, Angelina Straub, Ulrike Graf und Selina Itzigehl konnten sich, nach etwas Pech in der Gurtretterstaffel und der damit verbundenen Disqualifikation in der Staffel die Bronzemedaille sichern. Die Jungs der offenen Mannschaft, Florian Steinbronn, Frederic Weiß, Max Gietzelt und Nico Friemelt konnten den Wettkampf ebenfalls mit der Bronzemedaille abschließen.

 

Am Nachmittag ging der Wettkampftag mit den Einzelwettkämpfen weiter. Dabei gingen 27 Schwimmerinnen und Schwimmer für die Ortsgruppe Reichenbach an den Start und versuchten ebenso die Rettungsübungen möglichst schnell zu absolvieren. Für die jüngeren Teilnehmer des Wettbewerbes standen 50 Meter Hindernisschwimmen, wo ein Hindernis, in der Mitte jeder Bahn, untertaucht werden muss, wie auch 50 Meter kombiniertes Schwimmen und 50 Meter Flossenschwimmen auf dem Plan.

In der AK10 stellt sich Torben Schreiber dieser Herausforderung. Souverän meisterte er alle Disziplinen und ließ, mit einem starken zweiten Platz, auch einen Großteil des Teilnehmerfeldes hinter sich.

Emma Masching war die einzige Starterin für die Ortsgruppe Reichenbach in der AK12 weiblich. Auch Emma schwamm schneller als die meisten ihrer Mitkonkurrentinnen. Wegen einer Disqualifikation landete sie allerdings auf dem sechsten Rang. Bei den Jungs gingen gleich drei Schwimmer an den Start. Jasper Armbrust verpasste dabei nur knapp die Medaillenränge, aber sicherte sich einen sehr guten vierten Platz. Jon Frittrang und Leif Lederer zeigten ebenso tolle Leistungen und platzieren sich mit den Plätzen sechs und sieben im oberen Mittelfeld des Teilnehmerfeldes.

In der AK 13/14 mussten die Schwimmerinnen und Schwimmer dann schon 100 Meter Hindernisschwimmen absolvieren. Außerdem mussten 50 Meter Retten einmal mit und einmal ohne Flossen geschwommen werden. Bei Retten wird nach 25 Meter eine Rettungspuppe aufgenommen, welche dann 25 Meter, möglichst schnell, transportiert werden muss.

Mit Jonna Rostek, Juli Eckert, Noemi Bridges, Marie Seemann und Penny Backston starteten, in der AK13/14 weiblich, fünf Schwimmerinnen für Reichenbach. Dabei erreichte Jonna einen sehr guten dritten Platz. Juli, Noemi und Marie erreichen bei den diesjährigen Bezirksmeisterschaften den siebten, achten und neunten Platz. Damit lagen sie im Mittelfeld in ihrer Altersklasse. Auch Penny schwamm einen guten Wettkampf und wurde 13te. Lasse Lederer und Fabian Bergamasco vertraten Reichenbach in der Altersklasse 13/14 männlich. Lasse dominierte dabei seine Konkurrenten und schlug in allen drei Disziplinen als erster an. Vor allem im 100 Meter Hindernisschwimmen zeigte er seine Klasse und mit einer Zeit von 1:05,28 war er gleich acht Sekunden schneller als der zweitschnellste in seiner Altersklasse. Fabian konnte vor allem in den Retten-Disziplinen beeindrucken und erreichte am Ende einen guten zehnten Platz.

Ab der Ak15/16 konnten die Teilnehmer unter sechs fordernden Disziplinen wählen. Dabei gehen die drei besten Disziplinen in die Gesamtwertung ein.

In der AK15/16 weiblich ging Merle Friedel an den Start. Über das 200 Meter Hindernisschwimmen war sie die schnellste ihrer Altersklasse und erreichte am Ende einen guten fünften Platz. Bei den Jungs sprangen Lars Sträter und Felix Ungar für die Ortsgruppe Reichenbach ins Wasser. Beide schwamm einen guten Wettkampf. Am Ende erreichte Lars den fünften Platz und Felix den sechsten Platz.

Miriam Schmidgall schwamm in der AK17/18 weiblich einen beachtlichen Wettkampf. Sie konnte die Konkurrenz hinter sich lassen und holte einen weiteren Titel nach Reichenbach. Vor allem über die technisch anspruchsvollen 100 Meter Lifesaver zeigte sie mit 1:16,50 eine sehr gute Leistung. Auch Ronja Schloz startete in der AK17/18 weiblich und schwamm einen starken Wettkampf. Sie meisterte die berüchtigten 100 Meter kombinierten Rettungsübung in 1:45,00 und verpasste auf dem vierten Platz nur knapp das Podium. In der AK17/18 männlich gab es einen Reichenbacher Dreikampf zwischen David Albrecht, Max Czech und Jonas Ungar. Diesen Dreikampf konnte David mit starken Leistungen für sich entscheiden, wobei er vor allem im 200 Meter Hindernisschwimmen Punkte sammeln konnte. Knapp dahinter wurde Max zweiter und Jonas belegte mit guten Zeiten den dritten Platz.

Die AK offen weiblich wurde von Selina Itzigehl, Katharina Gärtner, Angelina Straub und Mara Zügel vertreten. Dabei musste sich Selina nur knapp geschlagen geben und erreichte einen sehr guten zweiten Rang. In der Königsdisziplin, den 200 Super-Lifesaver, zeigte sie ihre ganze Klasse und schlug als erste an. Katharina erschwamm sich mit Rang drei noch einen Platz auf dem Podium. Angelina und Mara schwammen einen guten Wettkampf und erreichten den fünften und sechsten Platz. Bei den Männern gingen Frederic Weiß, Nico Friemelt und Max Gietzelt an den Start. Frederic schwamm einen guten Wettkampf, konnte aber leider nicht ganz an seine Leistungen von den letzten Jahren anknüpfen und erreichte einen guten fünften Platz. Nico konnte sich auf Platz sieben schwimmen, wobei auf den 200 Meter Super-Lifesaver lange mit den schnellsten mithalten konnte. Max lag am Ende nur knapp hinter Nico auf Rang acht.

Markus Lederer schwamm außerhalb der Wertung und nutzte diesen Wettkampf, um sich auf die deutschen Seniorenmeisterschaften vorzubereiten.

Somit hatte die Ortsgruppe Reichenbach einen erfolgreichen Wettkampftag. Insgesamt erreichten die Schwimmerinnen und Schwimmer 19 Podestplatzierungen. Darunter waren sechs Titel, die an Reichenbach gingen. Das gute Ergebnis ist eine schöne Belohnung für das harte Training in den letzten Wochen und Monaten und lässt mit Freude auf zukünftige Wettkämpfe blicken.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.