Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

DLRG Wettkampf

Acht Baden-Württembergische Senioren-Titel in Greffern

Veröffentlicht: 23.11.2016
Autor: R. Nickl

Am 12. November fanden die diesjährigen Baden-Württembergischen Seniorenmeisterschaften im Rettungsschwimmen in Greffern statt. Mittlerweile ist das Plochinger Stadtbad seit mehr als einem Jahr geschlossen, so dass die Vorbereitung sehr schwierig war. Reichenbachs Senioren-Rettungsschwimmer zehren aber von ihrer langjährigen Erfahrung und können immer noch vorn mitmischen.

Am frühen Vormittag begannen die Einzelstarter mit ihrem Dreikampf. Unsere amtierende Deutsche Meisterin der AK25 Laura Walter hatte keine Probleme den Titel in ihrer Altersklasse zu verteidigen und gewann alle drei Disziplinen mit deutlichem Vorsprung. Die beste Leistung zeigte sie beim 100m Retten mit Flossen in 1:06,51 Minuten. In der AK40 gewann Nina Autenrieth erneut konkurrenzlos Gold. Auch ihr gelang beim 100m Retten mit Flossen in 1:13,76 eine herausragende Zeit. Sie startete bei den Männern dieser AK und damit auch zusammen mit Markus Lederer, der mit drei zweiten Plätzen Silber gewann. Er überzeugte vor allem beim 50m Retten der Puppe in 36,69 Sekunden. Anja Wolf schwamm in der AK45 in 45,43 Sekunden beim 50m Retten der Puppe nahe an den Deutschen Altersklassen - Rekord heran. Sie gewann deutlich alle drei Disziplinen und verteidigte ihren Titel erfolgreich. Achim Weber schwamm in der teilnehmerstarken AK45 auf das Podest. Seine beste Leistung erzielte er beim 100m Hindernisschwimmen in 1:13,50 Minuten. In der AK55 schwamm Reinhard Nickl die 50m Retten mit Flossen in 30,95 Sekunden so schnell wie lange nicht mehr und lag danach sogar deutlich in Führung. Am Ende fehlten aber beim 100m Hindernis die Kräfte und er gewann Silber. Die AK60 gewann Dieter Lemke den Titel mit drei Siegen und guten 31,54 Sekunden auf 50m Freistil.

Am Nachmittag konnten trotz erheblichen Ausfällen im Vorfeld doch noch alle vier gemeldeten Mannschaften starten und alle wurden mit dem Titel belohnt. Die AK80-Mannschaft mit Ulrike Graf, Luisa Nickl, Annika Reichow und Laura Walter hatte starke Gegner aus Waiblingen und Bietigheim-Bissingen. Sie gewannen dennoch alle vier Staffeln. Am besten gelang die 4x50m Gurtretterstaffel in 2:02,88 Minuten.

In der Mannschaft AK 140 wurden Nina Autenrieth, Gesa Burghoff und Petra Sträter durch Sabrina Hannusch aus der AK80 verstärkt, da die Mannschaft gleich zwei Ausfälle verkraften musste. Sie konnten ebenfalls alle vier Staffeln gegen Sindelfingen für sich entscheiden. Vor allem die 4x25m Puppenstaffel gelang in 1:52,45 Minuten sehr gut. Auch unsere Deutsche Meisterinnen der AK170 Ulrike Braun, Claudia Buchta, Bettina Proißl und Anja Wolf mussten auf eine Stammschwimmerin verzichten. Mit ihrer Routine gewannen sie auch zu viert alle Staffeln mit deutlichem Vorsprung. Auch sie erzielten in der 4x25m Puppenstaffel in 1:58,44 Minuten ihr bestes Resultat. Und schließlich überzeugten unsere Bronzemedaillengewinner der diesjährigen Deutschen Meisterschaften in der AK200 Dieter Lemke, Markus Lederer, Reinhard Nickl und Achim Weber mit drei Siegen und komfortablem Vorsprung. Beim Gurtretter verpassten sie in 2:00,01 Minuten nur hauchdünn die 2-Minuten-Marke.

Alle Reichenbacher Schwimmer gewannen ausnahmslos immer eine Medaille bei ihren Starts. Mit insgesamt acht Titeln, zwei Silber- und einer Bronzemedaillen stellte Reichenbach knapp hinter Bietigheim-Bissingen das erfolgreichste Team bei diesen Meisterschaften.

Medaillengewinner im Einzel

1. AK25: Laura Walter

1. AK40: Nina Autenrieth

2. AK40: Markus Lederer

1. AK45: Anja Wolf

3. AK45: Achim Weber

2. AK55: Reinhard Nickl

1. AK60: Dieter Lemke

Mannschaften

1. AK80: Ulrike Graf, Luisa Nickl, Annika Reichow, Laura Walter

1. AK140: Nina Autenrieth, Gesa Burghoff, Sabrina Hannusch, Petra Sträter

1. AK170: Ulrike Braun, Claudia Buchta, Bettina Proißl, Anja Wolf

1. AK200: Dieter Lemke, Markus Lederer, Reinhard Nickl, Achim Weber

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.