Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Reichenbach/Fils findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Reichenbach/Fils findest du hier .
Nachmittags bei den Einzelmeisterschaften war die DLRG Reichenbach mit 29 Schwimmerinnen und Schwimmern am Start. Hier war die Ausbeute an Titeln nicht ganz so groß, aber mit zwölf Medaillen insgesamt ziemlich gut.
Mit Maya Masching in der AK 10 und Rosalie Rudolf in der AK 12 waren bei den Mädels zwei absolute Wettkampfneulinge am Start. Die beiden machten ihre Sache schon recht gut.
Fast schon routiniert schwammen die Jungs der AK 10. Erik Albrecht gewann die Silbermedaille, er hatte in 33,63 Sek. die schnellste Zeit über das 50 m Flossenschwimmen, Lars Sträter gewann Bronze.
In der AK 12 wurde Melina Wittchen mit Siegen in allen drei Disziplinen Meisterin, sie blieb mit 39,01 Sek. als einzige unter 40 Sek. über 50 m Hindernis und mit 29,84 Sek. als einzige im Flossenschwimmen unter 30 Sek. Milla Zügel war mit 30,90 Sek. zweitschnellste über 50 m Flossen und gewann die Bronzemedaille in der Gesamtwertung. Bei den Jungs sicherte sich Simon Sigler mit der zweitbesten Zeit im kombinierten Schwimmen von 46,13 Sek. die Silbermedaille vor David Albrecht der im Hindernis und Flossen noch knapp vor Simon im Ziel war. Konrad Ruhland sorgte mit dem vierten Platz für ein kompaktes Reichenbacher Vorderfeld.
Sarah Güntzschel vertrat als einzige Schwimmerin die DLRG Reichenbach in der AK 13/14. Mit guten Leistungen im Hindernisschwimmen und Retten der Puppe lag sie in dem sehr engen Teilnehmerfeld noch auf Medaillenkurs, das Retten mit Flossen wirbelte aber alles durcheinander und Sarah auf den fünften Platz. Bei den Jungs schaffte Max Czech in seinem ersten Jahr über das Retten mit Puppe gleich mit 48,95 Sek. die zweitschnellste Zeit und konnte sich zwischen den um ein Jahr älteren Jungs der Bepo auf dem Bronzerang platzieren.
In der AK 15/16 gewann Tabea Itzigehl die Silbermedaille, Mara Zügel konnte an diesem Tag ihre Trainingsleistungen voll im Wettkampf umsetzen und erreichte über 100 m eine Wahnsinnszeit und mit 47,91 Sek. war sie zweitschnellste im Retten der Puppe. Belohnt wurde sie dafür mit der Bronzemedaille.
Die AK 17/18 und die offene Klasse startete in unterschiedlichen, selbst gewählten Disziplinen, die drei besten Zeiten kommen jeweils in die Wertung. Die Altersklassensiege erreichten Frederic Weiß in der AK17/18 und Markus Lederer in der offen Klasse, jeweils Silber ging hier an Selly Itzigehl und Florian Steinbronn und Kathi Krüger steuerte noch die Bronzemedaille bei. In den Disziplinen Wertungen, in der beide AK’s zusammen gewertet werden, war Selly Itzigehl schnellste über die 100 m LifeSaver Strecke und das 100 m Retten mit Flossen, Kathi Krüger über 100 m kombiniertes Schwimmen. Markus Lederer gewann 200 m Hindernis und 50 m Retten der Puppe, Frederic Weiß die 100m LifeSaver und souverän die 100 m Retten mit Flossen.
Ergebnisliste:
AK10 weiblich
6. Maya Masching
AK10 männlich
2. Erik Albrecht
3. Lars Sträter
5. Lasse Lederer
AK12 weiblich
1. Melina Wittchen
3. Milla Zügel
6. Nina Friemelt
8. Miriam Schmidgall
9. Franziska Hirning
12. Ronja Armbrust
16. Rosalie Rudolf
AK12 männlich
2. Simon Sigler
3. David Albrecht
4. Konrad Ruhland
9. Nico Sträter
AK 13/14 weiblich
5. Sarah Güntzschel
AK13/14 männlich
3. Max Czech
6. Max Gietzelt
8. Joris Armbrust
AK15/16 weiblich
2. Tabea Itzigehl
3. Mara Zügel
4. Alena Wittchen
6. Salome Schmidgall
AK15/16 männlich
4. Nico Friemet
AK 17/18 männlich
1. Frederic Weiß
AK offen Damen
2. Selina Itzigehl
3. Katharina Krüger
4. Angelina Straub
AK offen Herren
1. Markus Lederer
2. Florian Steinbronn
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.