Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

DLRG Wettkampf

Württembergische Meisterschaften in Biberach

Veröffentlicht: 24.05.2017
Autor: W. Pursch

Zehn Mannschaften und 17 Einzelschwimmerinnen und Schwimmer waren für die DLRG Reichenbach bei den diesjährigen Württembergischen Meisterschaften im Rettungsschwimmen in Biberach a.d.Riß am Start. Von den elf- und zwölfjährigen bis hin zur offenen Klasse waren die Reichenbacher recht erfolgreich unterwegs:

Souverän und schon sehr routiniert schwammen die Jungs der AK12 Max Czech, Yann Eichinger, Floris Helmond und Simon Sigler. Mit einer deutlichen Steigerung ihrer Zeiten der Bezirksmeisterschaften schwammen sie ihren Gegnern in jeder Staffel auf und davon und gewannen mit hohem Vorsprung ihren Titel. Die jüngere zweite Mannschaft mit David Albrecht, Joris Armbrust, Nina Friemelt, Rene Schirwandt und Nico Strätersteigerte sich enorm und erreichte bereits einen tollen fünften Platz unter den 18 Mannschaften.

Pech hatten die Mädchen der AK 12 Rebecca Baumann, Miriam Schmidgall, Jana Schuster, Melina Wittchen und Milla Zügel. Sie wurden wegen eines Frühstarts gleich in der ersten Staffel disqualifiziert, was sie aus Rennen um eine Medaille warf. Sie schwammen dennoch einen motivierten Wettkampf und waren mit 1:41,54 Min die schnellsten in der Rückenstaffel. Am Ende belegten sie den 15. Platz.

Einen weiteren Titel für Reichenbach gewannen die Mädchen der AK 13/14 Maren Proissl, Salome Schmidgall, Alena Wittchen und Mara Zügel. Nach einem Rückstand in der Rettungsstaffel starteten sie eine gewaltige Aufholjagd und konnten schon in der Puppenstaffel wieder Boden gut machen. In der Gurtretter- und Hindernissstaffel spielten sie ihre Kraulstärke aus und setzten sich an die Spitze des Feldes.

Anna Gietzelt, Tabea Itzigehl, Melina Natsidis und Lisa Piegsa kämpften in der AK 15/16 mit den Mädchen aus Bietigheim um die Bronzemedaille. Dank der besseren Krauldisziplinen konnten sie sich am Ende knapp auf dem dritten Platz behaupten.

Die Jungs der AK17/18 mussten auf einen Stammschwimmer verzichten, für ihn sprang Nico Friemelt aus der AK 15/16 ein und komplettiert die Mannschaft von Maximilian Köcher, Florian Steinbronn und Frederic Weiß. Sie schlugen in allen vier Staffeln als zweitschnellste an, schafften in der Puppenstaffel eine neue Bestzeit in 1:27,95Min und profitierten von einer Disqualifikation der Fellbacher in der Gurtretterstaffel, die ihnen den Titelgewinn bescherte.

Bei den Damen der offenen Klasse hatten sich drei Reichenbacher Mannschaften qualifiziert.

Die erste Mannschaft mit Selina Itzigehl, Kathi Krüger, Annika Reichow, Laura Walter und Philia Wolf lieferte sichmit den Damen aus Bietigheim einen harten und spannenden Kampf um den Titel. Einem Sieg in der Hindernisstaffel folgte der zweite Platz im Puppeschleppen. Mit dem Gewinn der Gurtretterstaffel lagen sie dann wieder vorn um in der abschließenden Hindernisstaffel wieder hinter Bietigheim anzuschlagen. Aber der Vorsprung aus den beiden gewonnen Staffeln reichte denkbar knapp, so dass am Ende der hauchdünne Vorsprung von vier Pkt. bei insgesamt 3.362 Pkt. den Ausschlag zum Sieg zugunsten Reichenbach ausmachten. Zwei weitere Top Ten Platzierungen mit Platz sechs für die zweite Mannschaft mit Nina Autenrieth, Ulrike Graf, Lena Proissl und Angelina Straub und Platz neun für die dritte Mannschaft mit Alina Böhmer, Marisa Gaitzsch, Luzie Hauff, Lena Horbach und Anja Wolf sprechen für das hohe Niveau auf dem die Mädchen der DLRG Reichenbach seit Jahrzehnten schwimmen.

Die Herren der offenen Klasse Marcel Fischer, Jonathan Helmond und Markus Lederer wurden von Holger Hinderer von der Bereitschaftspolizei verstärkt. Sie schwammen gut vorne mit, konnten aber in den Kampf um die Medaillen nicht mit eingreifen. Mit guten Zeiten belegten sie im Endergebnis den vierten Platz.

Nicht ganz so erfolgreich was die Titelausbeute anging waren die Einzelmeisterschaften. Die Reichenbacher waren aber dennoch recht gut unterwegs:

Max Czech gewann die Silbermedaille in AK 12 männlich. Er war mit überragenden 36,77 Sek. zweitschnellster in Hindernis, fiel aber trotz neuer Bestzeit über das kombinierte Schwimmen auf den dritten Rang zurück, trumpfte dann aber mit der schnellsten Zeit von 27,30 Sek. über das 50m Flossenschwimmen auf und holte sich damit wieder den zweiten Platz.

Fünf weitere qualifizierte Reichenbacher Schwimmer zeigen die hohe Leistungsdichte die Reichenbach in dieser Altersklasse hat: Yann Eichinger schwamm mit ebenfalls drei neuen Bestzeiten auf den vierten Platz. Floris Helmond erreichte sein Ziel unter den besten zehn zu sein mit dem zehnten Platz, Simon Sigler schon sehr gut im kombinierten Schwimmen belegte Platz 15, Joris Armbrust der seine Flossenzeit um zehn Sekunden verbesserte Platz 18. Und David Albrecht der auf den Kraulstrecken gut unterwegs war erreichte den 20. Platz.

In der AK13/14 lag Alena Wittchen nach zwei Disziplinen noch auf Rang vier. Im abschließenden Retten mit Flossen gelang es ihr aber mit der Zeit von 33,22 Sek. auf den Medaillenplatz im Gesamtergebnis zum schwimmen und Bronze zu gewinnen.

Tabea Itzigehl startete in der AK 15/16 mit 1:11,52 Min. als schnellst über 100 m Hindernisschwimmen, wurde aber in den Abschleppdisziplinen wieder eingefangen und gewann am Ende die Bronzemedaille. Eine weitere Top Ten Platzierung gab es mit Platz neun für Melina Natsidis die sich im Retten und Retten mit Flossen verbessern konnte. Lisa Piegsa blieb etwas unter ihrem Leistungsvermögen und wurde 16.

Einen harten Stand gegen die übermächtigen Jungs der Bereitschaftspolizei hatte Nico Friemelt in der AK15/16 Er konnte sich im Hindernisschwimmen und Retten deutlich verbessern und wurde achter.

Frederic Weiß wurde Vizemeister in der AK17/18 männlich, er schaffte mit 59,03 Sek. eine neue Bestzeit über das 100 m Retten mit Puppe. Florian Steinbronn erwischte einen viel besseren Tag als bei den Bezirksmeisterschaften und schwamm mit deutlicher Verbesserung auf den siebten Platz. Maximilian Köcher erreichte im 50m Retten eine neue Bestzeit und wurde Achter.

In der offenen Klasse der Damen waren drei Schwimmerinnen für die DLRG Reichenbach vertreten. Selina Itzigehl war in 1:09,60 Min. schnellste über die 100 m Lifesaver-Strecke und zweitschnellste im Retten mit Flossen, am Ende erreichte sie Platz sechs. Annika Reichow wurde siebte und hatte mit 1:27,46 Min. die zweitschnellste Zeit im kombinierten Schwimmen. Philia Wolf rundete auf dem 14. Platz und drei Verbesserungen gegenüber den Bezirksmeisterschaften das kompakte Reichenbacher Ergebnis ab.

Einen guten Job machten auch wieder unsere Kampfricher Anja Wittchen, Gabi Rohrbeck, Reinhard Nickl, Michael Wittchen und Andreas Zügel, die startend und stoppend zum guten Gelingen des Wettkampfes beitrugen.

Mit ihre vier Titelgewinnen, den weiteren Medaillen und guten Platzierungen hatte die DLRG Reichenbach einen wesentlichen Anteil daran, dass der Bezirk Fils in der Endabrechnung zweitbester Bezirk unter den 18 teilnehmenden Bezirken wurde.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.