Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

DLRG Wettkampf

Ortsgruppenmeisterschaften 2015

Veröffentlicht: 10.03.2015
Autor: W. Pursch

Mit 77 Teilnehmern war die Beteiligung etwas geringer als die Jahre zuvor, das hohe Leistungsniveau ist aber nach wie vor geblieben. Im ersten Abschnitt schwammen die Kinder bis 12 Jahren, hier starteten insgesamt 45 angehende Rettungsschwimmen. Einen Zweikampf aus 25m Rücken- und 25m Freistilschwimmen schwammen die Kinder bis acht Jahre. Hier setze sich bei den Mädchen Franziska Hirning vor Ronja Armbrust durch. Bei den Jungen sicherte sich Daniel Knecht den Sieg vor Mark Czech, Lars Sträter und Florian Güntzschel. Franziska und Lars waren zudem die jüngsten Teilnehmer des Wettkampfes.

Ab AK 9 wurden drei Disziplinen geschwommen: 25m Rücken, 25m Flossen und 25m Hindernis. Melina Wittchen war bei den Mädchen in allen drei Lagen nicht zu schlagen und gewann die AK souverän. Dahinter sicherte sich Miriam Schmidgall die Silbermedaille und Maja Glashoff Bronze. Simon Sigler musste sich nur im Flossenschwimmen geschlagen geben und gewann die Goldmedaille bei den Jungen, David Albrecht war dreimal zweitschnellster und gewann Silber, gefolgt von Nico Sträter auf dem dritten Platz. Schnellster Flossenschwimmer in dieser AK war Lukas Schwalbe.

Mit drei Siegen und sehr guten Zeiten im Rückenschwimmen (28,88 Sek. und Flossen 15,55 Sek.) gewann Lena Baur in der AK10. Larissa Robinson mit den jeweils zweitschnellsten Zeiten gewann Silber und beim Kampf um Bronze setzte sich Emma Ostertag dank der schnelleren Rücken und Flossenzeit durch. Hauchdünn war die Entscheidung bei den Jungen. Yann Eichinger gewann mit nur einem Punkt (bei 1951 Gesamtpunkten) vor Max Czech. Yann war schnellster im Rückenschwimmen, Max zeitgleich mit Yann im Hindernisschwimmen. Im Flossenschwimmen war überraschend Floris Helmond mit 15,77 Sek. schnellster, er gewann am Ende mit sieben Punkten Rückstand Bronze.

Ab AK11/12 wurden 50m Strecken geschwommen. Alena Wittchen schwamm sich mit der schnellsten Zeit im kombinierten Schwimmen (39,17 Sek.) genügend Vorsprung heraus um die AK von Mara Zügel zu gewinnen. Mara hatte über 50m Flossen und im Hindernisschwimmen die schnellsten Zeiten. Maren Proißl gewann die Bronzemedaille. Bei den Jungen setzte sich Daniel Sigler mit Siegen im Flossenschwimmen und über 50m Hindernis durch. Dominik Hyra mit den zweitschnellsten Zeiten in allen Disziplinen gewann Silber und Max Gietzelt, schnellster im Hindernisschwimmen gewann Bronze.

Im zweiten Abschnitt bei den älteren kam die Puppe mit ins Spiel. 50m Hindernis, 50m Retten der Puppe einmal ohne Flossen und einmal mit Flossen standen auf dem Programm.

Die AK13/14 der Mädchen gewann Tabea Itzigehl ungeschlagen und mit leichten Verbesserungen gegenüber den Bezirksmeisterschaften. Lisa Piegsa gewann Silber dank der besseren Zeit im Retten mit Flossen knapp vor Lara Zimmermann. Bei den Jungen gewann Marvin Köppen als schnellster im Hindernisschwimmen und beim Retten. Das Retten mit Flossen gewann Nico Friemelt und gleichzeitig auch Silber. Bronze ging an Thomas Vu.

Lea Hiller gewann die AK 15/16 konkurrenzlos. Bei den Jungen setzte sich Frederic Weiß mit starken Zeiten im Puppeschleppen an die Spitze. Silber gewann Maximilian Köcher, überraschend mit den zweitschnellsten Zeiten über das Retten ohne und mit Flossen. Bronze sicherte sich Lorenz Kohler als schnellster über die 50 m Hindernis.

Mit sehr guten 29,20Sek. über das 50m Retten mit Flossen setze sich Selina Itzigehl in der offenen Klasse der Damen an die Spitze und verdrängte damit Lena Proißl die zuvor das Hindernisschwimmen und Retten der Puppe gewonnen hatte auf den Silberrang. Philia Wolf folgte auf dem Bronzerang.

Bei den Herren setzte sich Jonathan Helmond in allen drei Disziplinen durch und gewann damit diese AK. Tobias Hahn schwamm auf den Silberrang und Jan-Moritz Hörlein auf den Bronzeplatz.

Souverän gewannen Laura Walter und Markus Lederer in der AK der Senioren, ihnen konnte niemand das Wasser reichen. Nina Autenrieth gewann mit den zweitschnellsten Zeiten Silber bei den Seniorinnen, Anja Wolf Bronze. Bei den Senioren setzte sich Marcel Fischer hinter Markus auf den Silberrang, vor Fabian Fischer.

In der Gesamtwertung zum Ortsgruppenmeister war bei den Frauen Lena Proißl drittbeste, Selina Itzigehl zweite und Laura Walter konnte ihren Titel als Ortsgruppenmeisterin aus dem Vorjahr erfolgreich verteidigen. Dasselbe gelang Markus Lederer, dem Marcel Fischer und Frederic Weiß als zweit- und drittbeste folgten.

Datei(en)

Ogm2015-Protokoll.pdf(130.82)

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.